Technik > Tech-Talk Amps

Erstlingsversuch: Modifizieren eines VHT Special 6

<< < (8/14) > >>

bea:
Und eine aktuellen Schaltplan. Pfeifen bedeutet immer Rückkopplung. Die kann induktiv bzw. kapazitiv erfolgen (ungünstige Leitungsführung) oder aber auch "fest eingebaut" sein. Im Prinzip sogar über die Anodenspannungsschiene.

Was ist denn konkret anders, wenn die externe Box angeschlossen ist? Läuft die parallel zum eingebauten Speaker? Welche Impedanzen haben die Lautsprecher?

Poppy Man:

--- Zitat von: bea am 11.12.2013 01:39 ---Und eine aktuellen Schaltplan. Pfeifen bedeutet immer Rückkopplung. Die kann induktiv bzw. kapazitiv erfolgen (ungünstige Leitungsführung) oder aber auch "fest eingebaut" sein. Im Prinzip sogar über die Anodenspannungsschiene.

Was ist denn konkret anders, wenn die externe Box angeschlossen ist? Läuft die parallel zum eingebauten Speaker? Welche Impedanzen haben die Lautsprecher?

--- Ende Zitat ---

Ich werde nacher mal paar Bilder machen, der interne Speaker wird abgeschaltet sobald ein externen angeschlossen wird, der Interne (noch Original) wie auch Externe waren in diesem Fall 16Ohm. Mit meinen Röhren war es eben so, dass nur mit den internen Speaker kein Problem auftrat, mit der externen Box das Pfeifen anfing. Mit den Röhren eines Kumpels ist das Pfeifen so ziemlich gleich, das Einsetzen sowie auch die Form. Ich meine das Problem gab es auch schon sobald ich den Amp im Auslieferungszustand in Betrieb nahm, hatte aber gleich daraufhin eine TungSol 6v6 sowie tt7025v1 eingebaut und dann war Ruhe. Möglicherweise war latent schon ein Problem vorhanden und ich habe es im Zuge der Umbauten verschlimmert.
Die Kabelführung scheint mir sowieso nicht die Beste in dem Amp auch wenn er handwired auf einem eyeletboard ist, nur da fehlt mir die technische Praktik um auf Anhieb zu wissen was wie verlegt werden sollte und wie verdrillt. Als Info-Student an der Uni ist man eher theoretisch veranlagt und hat wenn überhaupt nur eine Einführung in elektrotechnische Kenntnisse, so bitte ein Nachsehen.

Poppy Man:
Leider kann man nur begrenzt hochladen, deswegen erstmal 2 Bilder. Falls irgendwelche Bestimmten nötig sind, lade ich sie noch schnell hoch.

Poppy Man:
...

bea:
Ganz wichtig: führe Deine Änderungen im Schaltpaln nach. Dokumentaton ist das A und O, wenn Du in ein paar Jahren noch wissen willst, was Du da getrieben hattest.

Das Feedback-Problem gab es also im wesentlichen  bereits vor den Modifikationen?

Mhmm. Dann solltest Du erst mal herausfinden, ob es ein Individualproblem ist (besonders unglückliche Leitungsführung in Deinem Exemplar) oder ein generelles Problem - z.B. eine ungünstige Anordnung der Bauteile auf der Platine. Und gleichzeitig versuchen, die Quelle möglichst genau einzukreisen.


--- Zitat von: Poppy Man am 11.12.2013 10:07 ---Als Info-Student an der Uni ist man eher theoretisch veranlagt und hat wenn überhaupt nur eine Einführung in elektrotechnische Kenntnisse, so bitte ein Nachsehen.

--- Ende Zitat ---

Mehr Wissen habe ich als Geophysikerin auch nicht.

Apropos Info-Student - heute werde ich die Bachelor-Arbeit meines Sohnes gegenlesen (auch Info, und voll theoretisch...).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln