Technik > Tech-Talk Amps

18W Marshall TMB mit PPIMV und G2 Regelung

<< < (10/20) > >>

Stefan_L_01:
Ich dachte bisher immer die kathodengesteuerte pi seite muss AC Entkoppelt sein?? Ist hier ja gar nicht der Fall und geht trotzdem, cool

Striker52:

--- Zitat von: Stefan_L_01 am  5.03.2014 20:32 ---Ich dachte bisher immer die kathodengesteuerte pi seite muss AC Entkoppelt sein?? Ist hier ja gar nicht der Fall und geht trotzdem, cool

--- Ende Zitat ---

Du kannst an einem Long Tail PI an beiden Gittern ein Signal einspeisen. Meistens speist man am zweiten Gitter die Gegenkopplung ein. Wenn nichts eingespeist wird, legt man das Gitter AC-mäßig auf Masse. Ist aber auch gut geeignet, um einen zweiten Kanal hier einzuspeisen. Wenn beide Kanäle phasenverschoben sind, kann man die hier rückwirkungsfrei mischen.
Gruß Axel

Stefan_L_01:
Ja aber jetzt bildet doch der rk und der variable ts einen Teiler am Grid so dass die Balance nimmer passen duerfte???

Stefan_L_01:
Edit: ich meine natürlich GridLeak mit dem Tonestack. Immerhin ist der Tonestack (variabel) hochohmig, mindestens für den Bass. Das im PI an der Kathode der "rechten" Hälfte eingespeiste Signal fällt also an ihrem Gitter teilweise an (während es sonst praktisch gen Masse verschwindet), das müsste somit einer Aussteuerung dort entgegenwirken, und zwar durch den TS frequenzabhängig und sogar reglerabhängig, oder?

Striker52:
Ich empfehle dir, bei Aiken oder auch bei Merlin mal die Ausführungen zum LTP zu lesen. Im Übrigen gehen bei den 18 Wattern von Ceritone und anderen  die beiden Kanäle an die beiden Eingänge des LTP.
Gruß Axel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln