Technik > Tech-Talk Amps
18W Marshall TMB mit PPIMV und G2 Regelung
Striker52:
Nachtrag: Die Gitter der beiden PI Hälften haben ihren Massebezug über R14 und R15. Zur DC mäßigen "Abtrennung" sind C9 und C16 unbedingt notwendig. Ohne die funktioniert's nicht.
:gutenacht: Axel
Stefan_L_01:
Ich habe das mal simuliert in spice, es kommt imo schon zu einer kleinen Ungleichmäßigkeit in der Verstärkung und weniger Gain wenn "die andere Seite" das Signal ans Gitter bekommt.
robdog.ch:
Hallo Leute
Also, ich konnte endlich mal weitermachen an Markus' Amp. Als erstes habe ich vor'm ersten Elko im Netzteil 'nen 2k2/5W eingelötet um die Spannungen allgemein etwas zu reduzieren. Dann nochmal alles durchgemessen und die nächsten Fragezeichen überschlafen.
Im Anhang ist ein Bild des momentanen Zustandes, sowie das aktuelle Schema mit Spannungen von gestern Abend.
Apropos Spannungen: die Kathodenspannung von 0.25V an V4/5 war bei VoCo/PRIMV zugedreht. Wenn ich sie öffne habe ich die im Plan notierten 6.2V.
Also, die Spannungen gefallen mir nun allgemein deutlich besser. Ich bin überall ganz leicht unter den Spannungen meines ersten 18WTMB. Einzig B+5 ist übermässig tiefer - dem muss ich noch nachgehen.
Als nächstes fällt natürlich auf, dass nach der VoCo, auch wenn voll aufgedreht, nur 184V anliegen... ??? VoCo mal komplett ausgebaut, B+2 direkt an die beiden 100Öhmer angeschlossen und erneut getestet - nun reisst's mir im gesamten Amp die Spannungen runter. Ausserdem fängt's gleich an zu riechen. Ich konnte die Stelle jedoch noch nicht lokalisieren, an der es brät'. Ich meine Aber, dass es vom Netzteil oder eher der Endstufe kommen muss.
Ich komme ja leider schon seit über einem Jahr kaum dazu regelmässig hier vorbei zu schauen. Leider muss ich sagen, dass das Wissen in der Zeit auch eher Rückläufig ist, bzw. ich hab' den Kopf zu voll von der Arbeit. Deswegen bin ich umso mehr für Nachsicht und Tipps froh!!
Und Markus stört's sicher auch nicht wenn er den Amp bald mal hat :)
Viele Grüsse
Röbi
svenbode:
Hallo Röbi,
hast du mal den Spannungsabfall zwecks Ermittlung Stromdurchfluss an R0,R1 und den beiden 100 Öhmern gemessen?
Gruß
Sven
robdog.ch:
Moin Sven
Ne, nicht genau gemessen und nicht genau gerechnet - sieht man ja relativ schnell dass teils enorm zu viele Ampèrekäfer krabbeln ;)
Hilft mir jetzt aber auch nicht wirklich weiter...
Grüsse
Röbi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln