Technik > Tech-Talk Amps
Habs geschafft: Umbau Fender (Matchless Chieftain) nach JCM800
tubetone:
Guten Morgen :-)
Soundtechnisch mag ich einiges, von Cleanen Sounds bis höherer Zerre - wobei ich mich meist auf einem Sound einpegel, der ordentlich zerrt, den ich mit dem Gitarrenvolume aber noch klar genug bekomme, um bei sachterem Anschlag glockig genug sauber zu klingen.
Eine Stufe weiter mag ich auch, bleib aber meist nicht mein Standard. - schön sattes Brett im klassischen Hardrock bereich wäre glaub ich am ehesten zutreffend.
das Projekt war jetzt die erste Röhrenamp Schaltung wo ich mich ran getraut hab, bislang halt nur EffektKisten gebaut.
Deshalb hatte ich auch erstmal NUR die Vorstufe geändert und die Stromversorgung, sowie Endstufe nicht angerührt.
Meine zweite Überlegung geht in Richtung 2. Kanal für den Amp.
An der Frontblende ist noch ordentlich Platz für eine zweite Reihe Potis, bzw. könnte ich die auch in Blöcken anordnen, ähnlich wie das der
Mesa Rectifier hat.
Ich wollte aber erstmal ein überschaubares Projekt erledigen, und mittlerweile merk ich, das ist zwar nur ein 1-Kanaler, aber die Sounds sind so vielseitig, das es teilweise zu viel Auswahl ist.. lach.
wegen des Spannungsteilers.. ähhhhht.. hab ich jetzt erst verstanden. Danke nochmal für die weitere Ausführung.
bedeutet 470K:100K in dem Fall, das der Widerling, der zur Masse verläuft dann 100K anstelle des aktuellen 470K sein soll? oder umgekehrt :-)
Gruß
Oliver
p.S.: ach übrigens.. bezüglich Feedback Zweig - ich hab gestern Abend noch bissl ausprobiert und mal drauf geachtet..
und YES.. bei Presence ganz raus gedreht, hab ich ein relativ normales Ausklingen von einzeltönen..
Dreh ich den Presence aber weiter auf, kippen die Töne in die Obertöne - hätte ich bei leiser Zimmerlautstärke gar nicht gedacht. :bier:
darkbluemurder:
--- Zitat von: tubetone am 17.12.2013 08:31 ---bedeutet 470K:100K in dem Fall, das der Widerling, der zur Masse verläuft dann 100K anstelle des aktuellen 470K sein soll?
--- Ende Zitat ---
Genau so.
VG Stephan
Stone:
--- Zitat von: tubetone am 17.12.2013 08:31 ---Ich wollte aber erstmal ein überschaubares Projekt erledigen, und mittlerweile merk ich, das ist zwar nur ein 1-Kanaler, aber die Sounds sind so vielseitig, das es teilweise zu viel Auswahl ist.. lach.
--- Ende Zitat ---
Sehr guter Vorsatz, keine Frage und ja auch gut umgesetzt. Der Amp läuft, funktioniert ordentlich etc. Jetzt kann es ja durchaus weitergehen.
Für den von Dir beschriebenen Sound such' mal nach der Schaltung von Stephan (DarkBlueMurder), wo noch eine Stufe vorgeschaltet wird; die macht so ziemlich genau das, was Du beschreibst bzw. haben möchtest.
@Stephan: das war 'ne Rocca Lee Variante, richtig?
Gruß, Stone
darkbluemurder:
--- Zitat von: Stone am 17.12.2013 13:14 ---Für den von Dir beschriebenen Sound such' mal nach der Schaltung von Stephan (DarkBlueMurder), wo noch eine Stufe vorgeschaltet wird; die macht so ziemlich genau das, was Du beschreibst bzw. haben möchtest.
@Stephan: das war 'ne Rocca Lee Variante, richtig?
--- Ende Zitat ---
Hallo Stone,
wenn es mehr Gain sein soll als ein 2203/04, aber nicht ganz so viel wie SLO/Rectifier, dann ist die Rocca Lee Variante eine gute Option. Verglichen mit dem SLO hat sie etwas weniger Gain, lässt sich dafür aber besser mit dem Guitar Volume regeln.
Viele Grüße
Stephan
Stone:
Hi
Ja, gut beschrieben; ich hatte sie ausprobiert und habe dann wieder einige Änderungen vorgenommen. Eine noch sehr nahe an der RL Variante liegende Schaltung kann man in meinem YT Kanal hören.
Gruss, Stone
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln