Technik > Tech-Talk Amps

Erster Eigenbau: el84 15W

<< < (3/3)

Stefan_L_01:
Danke für den Hinweis. Diese Lötspinne war mir selber eh etwas zu filigran, das ändere ich vielleicht auch noch für den Masseanschluss.
Ich habe noch ein wenig in Foren gelesen und werde wohl auch noch Kontaktscheiben auftreiben. Als Nicht-Elektroniker fehlt einem da einfach ein bisschen Hintergrundwissen über Normen u.a.

Damit anderen nicht der gleiche Mist passiert, hier mal die Mißgeschicke beim Aufbau (gottseidank nix wo der Schutzleiter eine Rolle spielen hätte müssen), fast ein eigener Thread wert..
- Nachdem ich das erste Layout noch mit Bleistift und Papier 1:1 gezeichnet hatte, übertrug ich es 1:1 auf das Rohchassis. Gezeichnet wurde natürlich die Sicht von innen, gebohrt und angerissen wurde alles u.a. von außen. Kurz: Im Chassis war danach alles spiegelverkehrt....ouch  ::) Gottseidank noch nicht das Turretboard gelötet!!!
- ersten Test der Spannungsversorgung ohne Röhren: Kaltgerätestecker eingesteckt und ... der Netzschalter ist aus aber leuchtet ??? Klar, wenn man den Schalter zum Kaltgerätestecker so verbindet dass die interne Leuchte vor dem Schaltkontakt liegt...
- Ich hatte alle Kabel am Turretboard, u.a. an den von mir zusätzlichen turrets zwischen den äußeren Reihen, angelötet , zumeist von der Unterseite mit großzügigen Verdachtslängen, um sie dann mit der Chassisperipherie zu verbinden. Sieht man ja auch auf den ersten Phots. Ärgerlich beim Zusammenlöten: Offensichtlich einen Anschlussvergessen. Und man kommt zur Unterseite ja so schlecht hin. Also von oben angelötet. Kam eh von der Relaisplatine, sehr kurzer Weg. Gut, dann brummte es im 2ten Kanal. Irgendwann sehe ich als alles fertig war weit weg vom Relais ein Kabelende unter dem Board rausspitzen, gottseidank nicht abisoliert. Weg verfolgt, lag doch ein über 10cm langes Kabel quer unter dem Board lose rum genau zu dem Anschluss hin...


Gridstopper V1 hat auch gefehlt, TS Anschluss Kanal1 war falsch, Drehrichtung Potis muss ich auch nochmal alle checken, drive pot u.evtl bass C1 stimmen nicht

Guten Rutsch
Stefan

Stefan_L_01:
Zeit für ein kleines Update von meinem Projekt
Massekonzept war echt mies, geändert. Bei Input 2ten Knoten gelegt und Masse für den Preamp dahingeleitet. Seitdem Brummen weg.
Auch schaltungstechnisch einiges geändert, ist jetzt doch ziemlich jcm800 artig geworden im Preamp. Der low ist jetzt sehr bright.
Macht Spass zu spielen.

Gruß
Stefan

Günthergünther:
Hallo,

nochmal zum Thema Heizung - ich dachte immer, dass nur Oxidkathoden so anfällig auf Über-/Unterheizung reagieren.. thorierten Wolframkathoden soll das eigentlich ziemlich egal sein, die sind eher für Kristallisation durch falsches Formieren anfällig..

Grüße, Thomas

Stefan_L_01:
ja nu, vielleicht - aber bitte startet dazu doch einen eigenen Expertenthread, ok? Ist nämlich nicht Sinn von diesem Thread darüber eine tiefgreifende Diskussion zu führen!

Danke!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln