Technik > Tech-Talk Amps

Display durch LED Anzeige ersetzen

<< < (3/4) > >>

Joschd:
Ich hab den Vorverstärker genommen, weil er auf der selben Website steht wie der Verstärker den ich gebaut hab und ich die Anleitung gut finde.
Bauen will ich den weil ein Quelleneingang wie er im Verstärker vorhanden ist auf jeden Fall nicht ausreicht.
Die Fernbedinung und der Rest sind definitiv nicht notwendig aber warum sollte ich darauf verzichten wenn es schon so vorgesehen ist?
Das Display wollte ich ersetzen, geht nicht, ok dann halt nicht geht ja auch so...
Da ich noch relativ unerfahren bin in Sachen Verstärker etc. kann ich nicht auf die Schaltung gucken und sagen ob es High-End ist oder doch eher Hi-Fi ist.
Da mir Hi-Fi aber, für den Moment, vollkommen ausreicht werd ich wohl bei dem Vorverstärker bleiben und so viel Erfahrung aus dem Projekt rausziehen wie ich kann.
Irgendwo muss ich ja mal anfangen.
Das mit den LED's war ja wirklich gelungen  ::) ...lange wirst du mich mit sowas aber nicht mehr dran kriegen da ich hoffentlich in den nächsten Monaten mein Wissen vervielfachen kann wobei ich hoffentlich auch auf Hilfe aus dem Forum zählen kann ;D
Jetzt noch ein paar Fragen:
1.Woher weis ich über welche Leitungen welche Informationen laufen?
2.Gibts hier im Forum eine Liste von brauchbaren Seiten mit Bauplänen von hochwertigen Verstärkerschaltungen (bevorzugt Single Ended)?
3.Auch auf die Gefahr hin durch unwissenheit in Ungnade zu fallen: was ist KISS? (Ich kenne nur die Band  :-\)
4.Es gibt mit Sicherheit einen Thread darüber aber kann mir schnell noch jemand einen Buchtipp mitgeben für den Aufbau von Verstärkerschaltungen (gerne auch auf Englisch)?
Wenn noch jemand einen hilfreichen Tipp oder ähnliches hat immer her damit die kann ich sicher gut gebrauchen andernfalls werd ich mich die Tage an die Arbeit machen und hier vielleicht mal ein Bild vom fertigen Verstärker mit einem kleinen Bericht reinstellen.
Gruß Matthias

SvR:
Salü,

--- Zitat von: Joschd am  4.01.2014 19:36 ---4.Es gibt mit Sicherheit einen Thread darüber aber kann mir schnell noch jemand einen Buchtipp mitgeben für den Aufbau von Verstärkerschaltungen (gerne auch auf Englisch)?

--- Ende Zitat ---
"Audio- und Gitarrenschaltungen mit Röhren" von Rainer zur Linde gibt es zwar nur noch gebraucht oder in manchen Bibliotheken, aber darin finden sich Schaltungsvorschläge für die einzelnen Teile eines HiFi-Verstärkers.
mfg Sven

mceldi:

--- Zitat von: Joschd am  4.01.2014 19:36 ---3.Auch auf die Gefahr hin durch unwissenheit in Ungnade zu fallen: was ist KISS? (Ich kenne nur die Band  :-\)

--- Ende Zitat ---
keep it simple, stupid

Aber wenn Du den Krempel "brauchst", brauchst Du ihn eben. LEDs anstatt Display geht garantiert, das Display "weiß" ja auch irgendwoher den Schaltzustand. Ich bin nur zu faul, mir den Schaltplan reinzuziehen, um das Problem zu lösen. Das gebe ich offen zu.

Cheers
 John

SvR:
Salü,

--- Zitat von: mceldi am  5.01.2014 01:14 ---[...]das Display "weiß" ja auch irgendwoher den Schaltzustand.

--- Ende Zitat ---
Dias Dispaly wird von einem µC über einen Parallelbus angesteuert. Wenn man programmieren kann, ist es keine große Sache die LCD-Routinen rauszuschmeissen und statt dessen einzelne Port-Pins für die LEDs auf High/Low zu schalten. Wenn man die Möglichkeit zur Fernbedienung allerdings nicht braucht, wäre es am einfachsten monostabile Relais über einen Drehschalter um zuschalten. Dann kann man die LEDs mit nem Vorwiderstand parallel zur Relaisspule schalten (Freilaufdiode nicht vergessen).
mfg Sven

mceldi:
Wo wir uns hier gerade nen Wolf reden ...

Ich habe mir - warum auch immer - eben die Pläne angesehen. Die Relais (NA5W-K) sind laut Datenblatt monostabil*. Somit wird die ganze Sache trivial ...

Cheers
 John

* oder ich übersehe mal wieder was

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln