Technik > Tech-Talk Amps

Nachbau Cornford Hurricane

(1/7) > >>

geowicht:
Hallo,
ich bin gerade dabei einen Cornford Hurricane nachzubauen. Schaltplan und layout gibt es hier: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,18434.msg185451.html#msg185451

Ich verwende dafür den TT 18Watt Ringkerntrafo und den TT 18 Watt OT. Gestern wollte ich nun den OT bestmöglich platzieren und habe dazu die Kopfhörermethode angewandt, also NT ans Netz angeschlossen ohne Last (Hochspannungskabel nur isoliert aber nirgends angeschlossen, Heizung an den Sockeln angeschlossen aber ohne Röhren), Kopfhörer an die Sekundärwicklungen (16 Ohm). Leider kann ich von Brummen überhaupt nichts wahrnehmen, lediglich wenn ich den OT fast direkt an den NT halte höre ich ein ganz leichtes Brummen im Kopfhörer. Der Kopfhörer ist ein ganz einfaches Teil also nix besonderes.
Was mach ich falsch?   ???


Danke schon mal für Eure Hilfe.
Grüße
Gerhard

geowicht:
Hab im Hifi Forum zu dem Thema AÜ positionieren gerade folgendes gefunden:
Zitat: ....... Kopfhörer statt Lautsprecher verwenden. Ich würd' allerdings noch einen Schritt weitergehen: Ich würd' statt des Kopfhörers den Mikrofoneingang einer Soundkarte (natürlich über ein abgeschirmtes [size=100%]Kabel[/size]) anschließen und mir das Ganze sowohl über die Soundkarte anhören wie auch quantitativ mittels einer geeigneten Aussteuerungsmessersoftware anzeigen lassen. Bei Unterschieden < 1[dB] wird's mit dem Gehör schwierig - das sieht man aber auf einem ordentlichen Aussteuerungsmesser noch gut.
Was ist davon zu halten?
Grüße

geowicht:
Hallo,
hab das jetzt mal mit der "soundcard" probiert. Funktioniert tatsächlich aber viel schlauer bin ich jetzt auch nicht, denn mit windows bordmitteln am laptop kommt man da kaum weiter. Konnte auch hier nur ein Brummen in direkter Nähe des NT´s hören, aber wie es weiter entfernt aussieht lässt sich nicht differenzieren.
Wenn mir keiner einen Tip geben kann wie ichs richtig mach, dann werde ich wohl den Rest aufbauen und den OT erst final platzieren wenn der restliche Aufbau läuft.  :embarassed:
 

Athlord:
Moin Gerhard,
was erwartest Du jetzt?  ???
Der Conford Hurricane ist ein bewährter Aufbau.
Was hindert Dich daran, die Trafos so zu platzieren, wie beim Original?  ;)
Ich will es mal krass ausdrücken:
Man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen,
aber man muss das Rad nicht immer neu erfinden.  ;D
Cheers
Jürgen

geowicht:
Hallo Jürgen,
zunächst danke für dein Interesse.
Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich das ganze als Top geplant habe. Der NT ist momentan fast genauso im Chassis platziert wie im Original, fast deswegen weil ich ja einen Ringkerntrafo verwende. Daher sollte das Streufeld auch anders verlaufen. Dies hat mich dazu bewegt die Kopfhörermethode mal zu testen, um zu vermeiden, dass ich mein Chassis unnötig an der falschen Stelle durchlöchere. Da das mit dem Kopfhörer offensichtlich eine gängige Methode ist hat mich das halt mal interessiert. Man kann ja eigentlich auch nicht so viel dabei falsch machen, deshalb frage ich mich wo der Fehler steckt. Vielleicht ist es aber auch normal, dass man fast nichts hört, dann verbuche ich die Methode einfach als für mich untauglich.
Kurzum, der Lerneffekt war meine Motivation und der Ansporn bei meinem zweiten amp alles besser zu machen  ;D. Leider gelingt es mir z. B. auch diesmal  wieder nicht Bauteile/Leitungen so schön gerade zu legen wie es bei vielen Aufbauten hier zu bewundern ist.
Herzlichen Gruß
Gerhard
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln