Technik > Tech-Talk Amps
JCM 800 Kathodenfolger vs local Feedback
#7:
Hallo Gemeinde.
Nachdem ich den Amp ein fünftes mal neu aufgebaut habe funktioniert jetzt eigentlich alles wie es soll. Der Plan ist im groben wie der von Mhuss. Der Unterschied ist das ich keinen Prescence Regler habe und der PI an den Anoden 220k hat, an der Kathode 33k und der Tail Resistor 10k. An der Gittern 1M und einen Kondensator (weis gerade nicht wie groß). Kleinigkeiten noch aber nichts wildes. Plan kommt falls mein Rechner wieder geht..
Jetzt hatte ich wieder mal etwas herrum gelesen und bei Valve Wizard das hier gefunden:
http://www.valvewizard.co.uk/localfeedback.html
Jetzt könnte ich doch einfach den Kathodenfolger durch eine Kathodenbasis ohne und mit lokalem Feedback ersetzen und schaltbar machen. Dadurch hätte ich noch eine Röhre mehr die mir beim Verzerren helfen würde (Könnte man für den Clean Kanal ja komplett überbrücken) und trotzdem den Effekt das die Impedanz geringer wird.
Da ich kein Elektrotechniker bin wär ich für Aufklärung sehr dankbar.
Danke euch
Gruß David :bier:
Han die Blume:
Hi,
auch ohne das Feedback kannst du den TS direkt an die Anode der V2b hängen, das macht tonal fast keinen Unterschied - was du aber hörst und spürst ist, dass Dir der Kompressionseffekt des direktgekoppelten (DC) Kfs verloren geht.
lg
Kai
darkbluemurder:
Hallo David,
--- Zitat von: #7 am 7.01.2014 15:02 ---Nachdem ich den Amp ein fünftes mal neu aufgebaut habe funktioniert jetzt eigentlich alles wie es soll. Der Plan ist im groben wie der von Mhuss. Der Unterschied ist das ich keinen Prescence Regler habe und der PI an den Anoden 220k hat, an der Kathode 33k und der Tail Resistor 10k. An der Gittern 1M und einen Kondensator (weis gerade nicht wie groß). Kleinigkeiten noch aber nichts wildes. Plan kommt falls mein Rechner wieder geht..
--- Ende Zitat ---
Ein Plan wäre in der Tat hilfreich. Aus Deiner Beschreibung kann ich nicht ableiten, was für ein Amp das ist. Die Werte des PI sehen ebenfalls ungewöhnlich aus. 33k als Rk beim PI - kommt überhaupt etwas aus dem Amp raus?
--- Zitat von: #7 am 7.01.2014 15:02 ---Jetzt hatte ich wieder mal etwas herrum gelesen und bei Valve Wizard das hier gefunden:
http://www.valvewizard.co.uk/localfeedback.html
Jetzt könnte ich doch einfach den Kathodenfolger durch eine Kathodenbasis ohne und mit lokalem Feedback ersetzen und schaltbar machen. Dadurch hätte ich noch eine Röhre mehr die mir beim Verzerren helfen würde (Könnte man für den Clean Kanal ja komplett überbrücken) und trotzdem den Effekt das die Impedanz geringer wird.
--- Ende Zitat ---
Wenn Du das Mehr an Gain für Deinen Overdrivesound haben willst, kann man das machen. Eine niedrige Impedanz alleine für das Antreiben der Klangregelung ist aber nicht erforderlich, wie auch Kai schon geschrieben hat.
Die lokale Gegenkopplung reduziert die Verstärkung der Stufe und linearisiert ihren Frequenzgang. Beispiele für Amps, die so etwas verwenden sind u.a. der Fender Bassman AB165 und die D*mble non-HRM Amps. Gut funktioniert das bei einer Aufholstufe im Effektweg, wenn die Verstärkung auf einen definierten Faktor begrenzt werden soll.
Viele Grüße
Stephan
#7:
Hallo,
Danke vorweg für die Antworten.
Zum PI:
Hat mich etwas Zeit gekostet das rumzuprobieren (hatte irgendwie nicht die passenden Widerstände) und letztlich funktioniert der wirklich prima (der Amp ist laut und verzerrt im Grunde (fast) gar nicht.
Zum Kathodenfolger:
Ok dann dank ich euch. Hatte mehrmals im Netz gelesen das das wohl zum "guten Ton" gehört den Kathodenfolger vor das Tonestack zu werfen.
Habe gerade mal mit dem negativen Feedback in der ersten Triodenstufe experimentiert (1M Poti nach Anoden Kondensator auf das Gitter gelegt) . Bringt bei mir wesentlich mehr als die Rückkopplung aus dem AÜ . Klingt irgendwie spritziger. Wie kommt das? Werde den Schaltplan mal zeichnen und mit Soundbeispielen reinstellen sobald ich soweit bin.
Danke nochmal und einen schönen Abend an alle
Gruß David
Stefan_L_01:
33k als Tailresistor hast Du sicher nicht, eher 3.3k. Oder ist das der Tail, der 10k der Feedback und Rk hast Du nicht erwähnt?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln