Technik > Tech-Talk Amps

ECC83, EL84 SE erster Röhrenverstärker

<< < (10/22) > >>

orange1969:

--- Zitat von: Quick am 12.03.2014 20:08 ---Bilder sagen mehr als Worte.

--- Ende Zitat ---
Mahlzeit,

als erstes möchte ich meinen Respekt zum Ausdruck bringen:
Das passt und bietet alles was einen persönlichen Gegenstand auszeichnet.

Besonders die beiden Platinchen links und rechts, die gefallen mir gut  :)
Hast Du mit ätzfesten Stift vorgezeichnet und dann mit FeCl3 in der Tüte geätzt ?

Schönen Nachmittag noch
orange1969

diyMen:

--- Zitat von: Quick am 12.03.2014 20:08 --- nur ist leider ein leises Brummen im Hintergrund zu hören. Wenn ich den Netztrafo ausschalte und die Restladungen aus den Kondensatoren "verbraten" werden, dann ist auch kein Brummen mehr vorhanden. Es muss also von der Versorgungsspannung kommen.

--- Ende Zitat ---

die Ursache des Brumm lässt sich doch leicht herausfinden, entweder:

- streut der NT in die Übertrager
- und / oder in die Audioschaltung(en)
- und / oder ist die Heizung nicht richtig  (ohne statischen Massebezug, Brummstörungen in die Katode(n), etc.)
- ungünstige Masseführung
- Siebfaktor suboptimal
- und / oder ein Mix aus allen Punkten

Gruß Frank

Quick:

--- Zitat ---Du mit ätzfesten Stift vorgezeichnet und dann mit FeCl3 in der Tüte geätzt ?
--- Ende Zitat ---
Das Layout habe ich mit EAGLE erstellt, in der Schule belichtet und mit Ammoniumpersulfat geätzt.

Auch ein Symmetrierung der Heizung hat leider nichts gebracht. Das Brummen ist weiterhin vorhanden. (2x 150Ohm 2W)
Ich verwende momentan kein Poti! Ich steuer die Lautstärke über meinen iPod.
Wenn ich am Eingang kein Signal anschließe ertönt ein sehr lautes Brummen. Wenn ein Signal anliegt wird es schon wesentlich leiser. Deutet dies auf eine schlechte Masseführung hin?

Florian :)

cca88:

--- Zitat von: Quick am 13.03.2014 21:30 ---Das Layout habe ich mit EAGLE erstellt, in der Schule belichtet und mit Ammoniumpersulfat geätzt.

Auch ein Symmetrierung der Heizung hat leider nichts gebracht. Das Brummen ist weiterhin vorhanden. (2x 150Ohm 2W)
Ich verwende momentan kein Poti! Ich steuer die Lautstärke über meinen iPod.
Wenn ich am Eingang kein Signal anschließe ertönt ein sehr lautes Brummen. Wenn ein Signal anliegt wird es schon wesentlich leiser. Deutet dies auf eine schlechte Masseführung hin?

Florian :)

--- Ende Zitat ---

Hallo Florian,
schließ mal den Eingang direkt kurz - ohne jegliche Peripherie am Eingang. Wenn dann noch Nebengeräusche da sind, kommt es aus de Amp selbst.

Möglicherweise falsche ausrichtng Netztrafo zu Ausgangstrafo: Trenn die Anodenspannung (ähnlich wie ein Standbyschalter) vor dem Ausgangstrafo ab. Wenn's jetzt brummt, liegt es daran..

...

Grüße
Jochen

Fody:
Hallo Florian,

ich sehe auf dem Foto, dass die Platine mit der Eingangsbuchse über den Schirm verbunden ist. Hast du die Eingangsbuchsen gegen das Gehäuse isoliert? Wie hast du Gehäusemasse mit Schaltungsmasse verbunden? Die Signalleitungen von den Eingangsbuchsen laufen quer durch den Amp zwischen den Ausgangsleitungen, rechts auch dicht an der Heizung und nahe am Trafo vorbei. Vielleicht lässt sich über die Verlegung noch etwas rausholen. Brummts denn rechts und links gleich?

Die "offene" Leitung, wenn kein Gerät angeschlossen ist, wirkt ja wie eine Antenne und kann somit schon störgeräusche einfangen. Sollte man diese vielleicht mit einem Widerstand direkt an der Buchse abschliesen? Bringt das was?

Gruss Casim

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln