Technik > Tech-Talk Amps
Dynacord Reference 502
Tenner:
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe.
Vor ein paar Wochen habe ich einen Dynacord Reference 502 erstanden.
Das dieser defekt und mit den "falschen" Röhren bestückt war (6L6 statt EL34), war beim Kauf klar.
Der Amp hatte keine Ausgangsleistung, soll heißen, auch bei voll aufgedrehter Lautstärke war aus dem Lautsprecher kaum etwas zu hören.
Die Vorstufe konnte ich als Fehlerquelle ausschließen, da ein über den Masterbreak angeschlossenes Korg A3 die gleichen Ergebnisse liefert. Also anhand des Schaltplan die Endstufe durchgemessen, alle Spannungen soweit ok.
Neue Röhren bei TT bestellt (vielen Dank für die extrem schnelle Lieferung), und zunächst mal die ecc81 erneuert. Und siehe da, deutlich mehr zu hören. Allerdings immer noch nicht so wie es sollte. Aufgedreht sollten einem bei dem Amp die Ohren wegfliegen, mehr als erhöhte Zimmerlautstärke ist jedoch nicht zu erreichen.
Als nächstes habe ich dann die 6L6 gegen neue EL34 getauscht und den Ruhestrom eingestellt. Hat aber auch nichts gebracht.
Was auffällt, wenn der Amp voll aufgedreht ist und man in die Saiten langt, funkt es in der Funkenstrecke die parallel zum Übertrager liegt.
Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?
Grüße Tenner
loco:
Hallo
Die Widerstands-Kondensator-Kombi am Ausgangstrafo ist häufig fehlerhaft.
Oder konkreter; die kleinen blauen Kondensatoren sind spannungsmäßig zu
knapp bemessen und schlagen durch.
Gruß --.- Dieter
P.S:Die Funkenstrecke sollte ebenfalls überprüft werden.
Han die Blume:
Hi,
Der läuft mit 6l6GC genauso gut wie mit EL34. Zusätzlich kannst du den Amp noch auf 240V umloeten am NT.
Lg
Kai
--- Zitat von: loco am 9.01.2014 11:37 ---Hallo
Die Widerstands-Kondensator-Kombi am Ausgangstrafo ist häufig fehlerhaft.
Oder konkreter; die kleinen blauen Kondensatoren sind spannungsmäßig zu
knapp bemessen und schlagen durch.
Gruß --.- Dieter
P.S:Die Funkenstrecke sollte ebenfalls überprüft werden.
--- Ende Zitat ---
Tenner:
Hi,
erst mal danke für eure Hilfe.
die Widerstands-Kondensator-Kombi habe ich geprüft, ist soweit i.O.
Der Fehler ist jetzt auch gefunden, der saß mehr vor dem Verstärker. Der angeschlossene Lautsprecher hatte zwar eine Impendanz von 4Ohm (war am Verstärker auch so eingestellt), war aber ansonsten für den Verstärker vollkommen ungeeignet.
Nachdem ich mir einen Jensen C12N besorgt und angeschlossen habe, war wieder alles gut.
Kai, ich weiß das der auch mit 6L6 läuft, die Schaltung und der Ausgangsübertrager sind aber für EL34 ausgelegt und ich wollte zunächst mal die Röhren als Fehlerquelle ausschließen.
Auf 240V war der Amp schon als er zu mir kam.
Hast du deinen noch? Welche modifikationen hast du durchgeführt bzw. was kann man alles machen?
Sollte jemand noch einen Reference 502 loswerden wollen, ich hätte ggf. interesse.
Grüße Tenner
Han die Blume:
Hi,
man kann sehr viel mit guten Röhren in der Vorstufe rausholen. Die Höhen nerven relativ schnell an dem Amp, da könnte man was machen und die Zerre ist gut aber speziell. Ansonsten hat das Teil ja alle erdenklichen Features. Aber hier im Forum ist einer, der schon extrem viel mit den Dingern zu tun hatte, ich hatte nur zwei - such mal mit der Suche..
lg
Kai
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln