Technik > Tech-Talk Amps

Bassamp Projekt mit 4 KT88, Datenblattproblem

(1/2) > >>

Hellseeker1983:
 :help:
Hallo zusammen,

nach dem erfolgreichen Nachbau des Marshall 1992 bin ich nun dabei einen eigenen Bassamp zu entwickeln.

Dieser soll mit 4 KT88 Röhren im B1 Betrieb ca 200W liefern. Dazu würde ich gerne eine Betriebsspannung von 600V wählen und einen Schirmgitterspannung von 400V, leider fehlen mir die passenden Angaben aus dem Datenblatt dazu.

Um das Kennlinienfeld  Ia –Ua bei einem Ug2 von 400V abschätzen zu können benötige ich die Transfercharakter der KT88, oder? Leider kann ich diese in keinem Datenblatt der KT88 finden.

Man liest öfters das die 6550 so ähnlich ist das man dieses nutzen kann, das verursacht irgendwie bei mir knirschen mit den Zähnen  :'(

Gleiches Problem hätte ich für die Schirmgitterströme…

Schon mal danke für eure Hilfe  :)

Gruß
Dom

generalstupid:
Ich weiß nicht ob dir das hilft - hab das nur überflogen:

http://frank.pocnet.net/sheets/084/k/KT88.pdf
http://frank.pocnet.net/sheets/084/k/KT88_GEC.pdf

Hellseeker1983:
Danke :-)

Danach gegooglet hatte ich schon, leider auch ohne Ergebnis

es345 (†):
Ein Konfiguartionsvorschlag (ohne Kennlienfeld  ;)) :

- Netztrafo mit dual rail: 300V~ und 220V~, getrennt mit Brücke gleichrichten und "stapeln", das ergibt unter Last als DC (Faktor 1,3- 1,2) ca 390V-360V für G2 und ca 680V-630V V für die Anode.
- Ausgangstrafo mit Raa 2K6
- G2 Widerstand 1K getrennt pro Röhre

Da sollten 200W rauskommen (Erfahrungswert aus einem mir bekannten Projekt)

Gruß Hans- Georg

Hellseeker1983:
Hallo Hans- Georg,

die Werte hören sich sehr gut an, ich habe den Schaltplan vom Orange AD200 da.
Die nutzen Ua0 von 660V und UG2 von 375V und auch einen RG2 mit 1k ;-)

Ich würde das ganze schon gerne berechnen bzw. abschätzen
Das war für den 1992 mit den El34ern einfach weil ich alle Daten hatte  :-[

Gruß

Dom

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln