Technik > Tech-Talk Amps

Bassamp Projekt mit 4 KT88, Datenblattproblem

<< < (2/2)

Martin M:
Moinmoin Dom,

lass dir einen Tip geben (habe selber 4 x KT88 Bassendstufen gebaut und betreibe noch eine sehr gerne 8)), falls du ihn überhaupt brauchst:

Die Koppelkondensatoren in den Gitterzuleitungen der 4 Endröhren nicht mit 750V, sondern 1kV Spannungsfestigkeit nehmen. Ua0 und die dazukommende Gittervorspannung liegen m.E. zu nah an der Grenze. Ich hatte das in meinem (47n/750V) nachgemessen und nach deutlichem Luft-durch-die-Zähne-Ziehen schleunigst getauscht ;-)
Rein rechnerisch habe ich zwar auch "nur" max. Ua = 650V und UGvmax = 90V, aber beim Einschalten des Standby hat es am Oskar doch ordentlich "gepeakt". Herr Haas, bei dessen 250W Experience ich das dann auch mal irgendwann leider erst später gelesen habe, hatte da irgendwie Recht...

Martin

Hellseeker1983:
Danke für den Tipp, werde ich so machen :-)

Gruß

Dom

_peter:
Das erübrigt sich ja bei der dual-rail-Versorgung, da man die Spannug
für die Vorstufe ja normalerweise vom unteren rail abgreift.

Gruß, Peter

Hellseeker1983:
Hallo zusammen,
ich wollte nur mal kurz meinen derzeitigen Stand rein schreiben.
Bei meinem Datenblattproblem habe ich einfach die Transfercharakteristik von der 6550 genutzt, die schein ähnlich genug zu sein um dafür herzuhalten. Mit den Infos habe ich dann eine bestehende Kennlinie für Ug2=300V modifiziert. Nach der Simulation im Pspice arbeitet die Endstufe wie sie soll.
Siehe Anhang ;-)

Den Schirmgitterwiderstand habe ich einfach nach der zulässigen Verlustleistung bestimmt. Je nachdem welcher Auffassung man ist liegt dieser zwischen 390 und 1k.

Habe mich beim Netzteil noch nicht entschieden was ich nutzen will. Dual Rail bietet gerade noch keine großen Vorteile…

Gruß
Dom


[gelöscht durch Administrator]

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln