
Hallo Frank,
habe den thread gerade mal überflogen und mir die letzte Revision Deines Schlatplans angesehen....
Anscheinend hat es noch kein anderer bemerkt, aber ich fürchte - so wird's nicht gehen ! 
Gemäß Schaltplan - und auf dem Layout kann ich auch nichts anderes erkennen - wird Dein Reverb-Regler 
gleichzeitigzum Mastervolumen.
Du brauchst mindestens eine Widerstand (~ 220k-470k) in Serie zum Reverbausgang. Wenn Du das machst kannst Du aus der Not heraus
auch gleich das Reverb-Poti anders verdrahten.
Den 
Reverb-Koppelkondensator über 100k auf den Poti-Abgriff & den Reverb-Return an den momentanen Reverbpoti Eingang.
Also:                          |-------470k------> ReverbReturn  (PI)
                                |
-------4n7---100k---->|
                                |
                              gnd
Idealerweise wird beim Zusammenführen von Original- & Reverbsignal im Anschluss eine Aufholstufe implementiert. 
Leider fehlt die hier wohl...
Alles wird gut
Axel