Technik > Tech-Talk Boxenbau

Eigenbau Gitarrenstack

(1/7) > >>

Toni_R:
Hallo und guten Tag!
Ich heiße Toni, bin  schon älteren Jahrgangs (BJ 1956) und bin neu hier im Forum. Habe nach ca. 30 Jahren Abstinenz wieder angefangen, Gitarre zu spielen (früher spielte ich in den 1970ern). Habe mir nun (endlich) einige Gibson- und Fender-Gitarren zugelegt und spiele nun in einer Kellerband mit meinem Bruder (Bass) und einem Freund (Schlagzeug). Besitze einige Gitarrencombos, unter anderem auch einen Bugera V22 (Röhrenamp). Man soll es nicht glauben, das Teil klingt echt astrein und ist zudem auch noch sehr laut und clean (obwohl „nur“ 22 Watt). Satter ‘bluesiger‘ Röhrenklang, der auch angezerrt super klingt. Besonders eine Strat entlockt dem Bugera diesen typischen satten Fender-Glockenklang.

Der Kombo erschien mir jedoch zu klein (oder das Schlagzeug zu laut), also kam ich auf die Idee, mir einfach selbst aus dem Bugera Amp einen mittelgroßen Gitarrenstack zu bauen, da der Amp genug Reserven hat, größere Boxen anzusteuern. Im Ergebnis stellte ich letztendlich fest, dass der Bau meines Stacks mich von den Socken gehauen hat: Der Verstärker steuert nun zwei Boxen an, übertönt locker noch im Cleankanal den Schlagzeuger und bleibt dabei super sauber und satt im Klang. Das hatte ich nicht erwartet. Das Ding ist nun Keller- sowie Bühnentauglich. Anbei stelle ich euch meinen Umbau kurz vor (siehe Fotos).
In der unteren Box steckt der original 12“ Bugera Lautsprecher (70 Watt), die obere Box enthält zwei 10“ Eminence Legend 105 Lautsprecher (parallel verkabelt, jeweils 75 Watt). Die Eminence Legends haben bekannterweise einen sehr hohen Schallpegel (99,9 dB), von daher kann man den Bugera nun richtig schön aufdrehen ohne dass dieser verzerrt. Der ganze Stack steht auf einem Rollbrett, welches man aber auch entfernen kann. Habe das Ganze in braun/gold gehalten, hat etwas Vintageartiges, schwarz haben ja die meisten. Allein die Schriftzüge “Ribai & Sons“ haben mich Stunden gekostet (Laubsägearbeit an Kunststoffplatten, Goldsprühlack, Klarlack).
 
Das Grundgerüst besteht aus 18 mm Multiplex, der Rest ist fast alles von Tube-Town. Nebenbei bemerkt, bei der Geschwindigkeit der Bearbeitung meiner Bestellungen bei Tube Town dachte ich ich sei der einzige Kunde und die würden nur auf mich warten (Dirk, das ist ein Kompliment).

Eines kann ich euch sagen, man darf nicht aufs Geld schauen, wenn man so ein Projekt angeht, da gibt es sicherlich günstigere Sachen beim großen T oder Mstore. Für mich war wichtig, etwas EIGENES zu erschaffen (diesen Stack gibt es nur einmal) und der Spaßfaktor kam nie zu kurz während des Baus. Und nebenbei bemerkt, man lernt ne Menge dazu.

Vielleicht erstelle ich mal ‘nen Bauplan, da viele Kleinigkeiten beachtet werden müssen, die ich daraus gelernt habe.

So, ich hoffe ich habe euch nicht gelangweilt und schönen Gruß noch aus Euskirchen.
Kommentare sind willkommen.

corne:
Hallo Toni  :)

Ich heisse Dich hier mal im Forum als erster herzlich willkommen. Du hast etwas wirklich schönes und sehr geschmackvolles erschaffen  :danke:   :topjob:
Bis ins letzte Detail perfekt ... selbst die schönen Fotos!

Am schönsten finde ich ja die roten Akzente auf der Rückseite an den wichtigen Stellen ... super  :topjob:

lg corne

Toni_R:
Oh, herzlichen Dank für die Blumen, corne - hört man gerne  :).

Gruß,
Toni

geowicht:
Hallo und herzlich willkommen!
Ein wirklich tolles Teil. Und die Schriftzüge von Hand und sehen trotzdem so akkurat aus wie gelasert. Wirklich kreativ.
Großes Kompliment und weiterhin viel Spass sowohl mit dem Eigenbau als auch hier im Forum.
Herzliche Grüße
Gerhard (Früher Möchtegerngitarrist (Jg 60) und heute spätberufener Gitarrist im Kurs "Opa lernt Rockgitarre" an unserer Musikschule)  :bier:
 

Dirk:
Hi !


--- Zitat von: Toni_R am 21.01.2014 18:27 ---Nebenbei bemerkt, bei der Geschwindigkeit der Bearbeitung meiner Bestellungen bei Tube Town dachte ich ich sei der einzige Kunde und die würden nur auf mich warten (Dirk, das ist ein Kompliment).

--- Ende Zitat ---

Dankeschön und herzliche Willkommen. Ich werde dies an den Versand weiter geben und es freut mich, dass Du den Weg ins Forum geschafft hast und den anderen Teilnehmern die top Arbeit nicht vorenthältst. Wie schon per eMail geschrieben finde ich das Gesamtkonzept SEHR GUT !!! gelungen. Und sicherlich kommen als nächste noch ein paar Soundfiles...  ;D

Gruß, Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln