Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Konstantstromquelle funktioniert nicht?!

(1/3) > >>

Günthergünther:
Hallo,
bin am planen eines KT77-Amps, da wollte ich das erste Mal ein LTP benutzen, aber mit KSQ statt Tailwiderstand. Ich werde eine ECC85 nehmen, weil sie von der Verstärkung her voll passt und man mit ihr gut arbeiten kann.
Das Problem: Ich brauche eine KSQ mit wirklich ziemlich hohem Innenwiderstand, da dachte ich an das:
http://www.mikrocontroller.net/wikifiles/2/2c/Ksq_opv_mosfet.png

Habe es aufgebaut, allerdings hatte ich nur einen LTC6242. Das komische ist, es funktioniert nicht! der Strom schwankt um mehrere Milliampere..
Habs auch mal in LTSpice simuliert, dort funktioniert es auch nicht. Was mach ich falsch & hat jemand eine wirklich hochohmige KSQ für mich?  :)

Grüße, Thomas

earnst:
Hallo,

wie groß hast du R2 gewählt und was hast du an den nichtinv. Eingang des OPV angeschlossen?
Und mit wieviel Volt (single oder dual supply?) betreibst du den OPV?

mfg ernst

Günthergünther:
Hallo,
mittlerweile läuft es. Ich benutze 15V Single Supply. Am nichtinv. Eingang ist ein Spannungsteiler 1:1358..bin von Teilerfaktoren um 1:100 ausgegangen.  :facepalm:
Konnte diese Sache zwar jetzt nicht praktisch prüfen, weil ich keine so fein abgestufte Widerstände hab, aber lt. Spice läufts, wenn auch verbesserungswürdig. Die beiden Ausgangssignale driften ab 8kHz auseinander, also von der Amplitude her.
Grüße, Thomas

earnst:
Hallo,

jetzt weiß ich immer noch nicht, ob du den "+"-Eingang mit einer hochstabilen Gleichspannung fütterst, denn das ist immerhin die Referenzspannung für den Strom... Und 0,1 Ohm für R2 halte ich für zu niedrig. Das wären bei 1 mA Konstantstrom ja nur 0,1 mV Referenzspannung! Das kriegt man ja gar nicht gehandelt.

mfg ernst

Günthergünther:
Hallo,
ich wollte einfach einen 7815 zur Spannungsversorgung für den OPAmp nutzen und von den 15V einen Spannungsteiler zum nichtinv. Eingang nutzen. R2 habe ich auf 1R erhöht, das kommt auch dem Teilerfaktor zu Gute.
Trotzdem ist das Problem mit der unterschiedlichen Verstärkung noch da..hab verschiedene R1/C1-Kombinationen ausprobiert, hat aber nur wenig gebracht.
Grüße, Thomas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln