Technik > Tech-Talk Amps
Schutzschaltung am AÜ
fischkopf2010:
Der fischkopf jetzt Berliner aber in Bremen geboren.
Damit haben einige "liebe" Mitmenschen mir eins
auswischen wollen aber ich bin stolz darauf ein
Fischkopf zu sein :-))
mceldi:
--- Zitat von: fischkopf2010 am 28.01.2014 20:05 ---Der fischkopf jetzt Berliner aber in Bremen geboren.
--- Ende Zitat ---
Dann scheidet "ich bring's Dir mal schnell vorbei" aus ...
Cheers
John
fischkopf2010:
Hallo Jochen,
der Tip war super. Meine MPK passen zwar nicht in die Bohrungen
aber ich hab sie mit Löthilfe, meines Sohnes, auf der Leiterbahnseite
eingebaut. Der Ruhestrom steht jetzt ( Schwankungen im 1/10 mA
Bereich) selbst bei 100mA Ruhestrom. Bin seit letzter Woche in der
glücklichen Lage bei XX-Components bestellen zu können und die
haben pasende Metall/Papier Kondensatoren.
Danke noch mal
Andreas
fischkopf2010:
Hallo John,
werde Dir mal eine PM schicken.
Andreas
Vix Noelopan:
Hallo Andreas,
diesen Tipp hast Du aus der ELRAD, die Mitte der 1980er Jahre einen Verstärker namens The Rocker veröffentlichte. Hier war in jeden Gegentaktzweig eine solche Kombi zu sehen.
Die Dioden sind ok, sie begrenzen Überspannungsspitzen recht zuverlässig. Heute nimmt man jedoch die schnelleren UF4007.
Die Kondensatoren würde ich weglassen. Sie liegen der im AÜ durch Kniffe und Tricks niedrig gehaltenen Wicklungskapazität und erhöhen sie somit wieder, womit die obere Grenzfrequenz niedriger wird.
Beste Grüße!
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln