Technik > Tech-Talk Amps

Haltbarkeit von Kondensatoren

<< < (3/4) > >>

Vix Noelopan:

--- Zitat von: guitarthunder am 30.01.2014 19:40 ---Ich hab mal ein paar Bilder gemacht von dem Gerödel das ich bekommen habe.
--- Ende Zitat ---

Hallo,

auf dem ersten Foto erkenne ich in der Tat vier Durolit-Kondensatoren neben einem Elko von Siemens, die nächsten Fotos zeigen Kohleschicht- und Metallfimwiderstände, gefolgt von Messgeräten samt Zubehör.

Beste Grüße, Uwe

Vix Noelopan:
Nachtrach: Bin gerade dabei, meine Kondensatoren mit Nennwert 0,1 µF bzw. 0,22 µF auszumessen, um Material für ein bevorstehendes Recapping des Tongenerators einer elektromagnetischen Hammond zu gewinnen. Dabei fallen alle Wima Durolit, auch NOS, durch teils dramatische Abweichung (bis zu 30 %) des angezeigten Kapazitätswertes zum Nennwert auf. Dies ist wohl zu erklären durch eingedrungenes Wasser, wodurch sich a) die Dielektrizitätskonstante des Papier-Dielektrikums erhöht und b) der Isolationswiderstand erniedrigt. Welcher Effekt überwiegt, kann ich mit meinem Simpel-Kapazitätsmeter nicht bestimmen, da es nicht in der Lage ist, zwischen Reaktanz und Wirkwiderstand zu unterscheiden.

Fazit: Wech mit Tropydur und Durolit, das sind - trotz VDE-Signet - tickende Zeitbomben!

Beste Grüße, Uwe

guitarthunder:
Hi!
Wenn ich das richtig verstanden habe,weichen die Teile gehörig von den aufgedruckten Werten ab. Selbst wenn die Kondensatoren noch nie verbaut waren. Dann werde ich die Teile wohl entsorgen. Kann man mit dem Messgeräte zubehör was anfangen?
Grüße Michael

Athlord:

--- Zitat von: guitarthunder am  2.02.2014 22:58 ---Kann man mit dem Messgeräte zubehör was anfangen?

--- Ende Zitat ---

Moin Michael,
es kommt darauf an.
Der "Kasten" von ELAVI mit den Anschlußklemmen ist nichts anders als ein Leistungswiderstand.
Das ist ein Zubehör um mit Multavi/Elavi Drehspulmessgerätren höhere Ströme bis 60A messen zu können.
Die kleinen Kästen mit den Köpfen druff, müssten einstellbare Widerstände sein.
Gruss
Jürgen

orange1969:

--- Zitat von: Vix Noelopan am  2.02.2014 15:32 ---... erkenne ich in der Tat vier Durolit-Kondensatoren ...

--- Ende Zitat ---
Morgen Uwe,

aufräumen tut manchmal Not, leider auch bei mir.
Habe hier noch einen Durolit-Brummer (nie eingebaut gewesen, Alter 30-40Jahre), der für 1000V Nennspannung ausgelegt ist. Der sieht aber aus, als ob der komplett in "durchsichtiges Plastik" eingegossen wäre.
Den einfach wegwerfen ? :-\

orange1969
(oder steck ich ihn in den Backofen und warte bis er platzt...)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln