Technik > Tech-Talk Amps

Transformator Brummen reduzieren. Gummifüße und Abstandshalter.

(1/4) > >>

Gomf:
Hallo, da der Transformator meines Marshalls sehr laut brummt, würde ich ihn gerne auf sowas wie Gummifüße montieren.
Gibt es sowas? Und müsste man auf etwas bestimmtes achten?
Sorry... aber ich habe gerade beim Suchen nicht das richtige gefunden :/

Athlord:
Hallo,
wenn ein Trafo brummt, dann ist das kein gutes Zeichen.
Da ist es auch keine Abhilfe, diesen auf Schwingelementen zu montieren.
Das Brummen entsteht aus zweierlei Gründen:
Der erste sind zu locker gewickelte Wicklungen und der zweite zu locker geschichtete Trafobleche.
Brummen eines Trafos ist mMn. ein Zeichen für mangelhafte Verarbeitung.
Gruss
Jürgen

loco:
hallo,

hast du schonmal die Schrauben am Trafo nachgezogen. Wenn das Blechpaket locker ist dann
wird das Brummen auch lauter.

Gruß --.- Dieter

Gomf:
Habe die Kappe schon abgemacht... :) ... Schrauben sind auch fest...
Der Amp ist fast neuwertig... gekauft, dann aber leider nie benutzt und jetzt wo die Garantie weg ist, fällt es einem auf...
Hab Marshall angeschrieben und die meinten zu mir, dass das ganz normal ist.
Es wäre ja ein Amp für die Bühne und nicht für den Hausgebrauch... solange der Trafo im StandBy nicht wie ein alter Rasierapparat klingt,
soll ich mir keine Sorgen machen (das die mich nur ab wimmeln wollten ist mir klar^^)...

Martino:

--- Zitat von: Athlord am 31.01.2014 14:33 ---Der erste sind zu locker gewickelte Wicklungen und der zweite zu locker geschichtete Trafobleche.
Brummen eines Trafos ist mMn. ein Zeichen für mangelhafte Verarbeitung.
--- Ende Zitat ---

Leider liegt im Ermessen des Händlers, ob das Grund zur Reklamation ist. Imho wird Dir sowas nur auf gut will getauscht.

Ich hab auch einen PT, der von der ersten Stunde an gebrummt hat. Fester zusammenschrauben hat daran nichts geändert. Sonderlich glücklich war ich damals damit nicht, aber ich habe das Symptom in den Griff gekriegt (Amp läuft seit Jahren regelmässig problemlos). Ich habe nach gründlichem Check des Verstärkers a) die Trafoschrauben mit Kabeldurchführungsgummitüllen vom Chassis entkoppelt (dazu musste ich leider die Befestigungslöcher am Chassis weiten) und b) den Trafoabdeckhaube vorsichtig eine kleine Delle reingehauen, denn die hat nochmal extra vibriert. Das ist natürlich nicht die Lösung aller Lösungen, löscht die Garantie und ist in Eigenverantwortung abzuwägen ;)

Aber erstmal: halt! Bevor Du etwas unternimmst, gehe sicher, dass der Amp in Ordnung ist. Ich hatte mal das Problem, dass ein Verstärker durch einen Defekt in der Bias-Schaltung deutlich zuviel Leistung gezogen hat, was auch in einen laut brummenden (und nach einiger Zeit etwas heissen) Trafo resultierte. Das Ding wurde nur verzerrt gespielt, wodurch man das nicht gleich gemerkt hat. Die roten Backen der EL34 haben dann indiziert, dass da was nicht stimmen konnte. Also mein Tip: Falls Du sowas nicht hast, borg Dir mal ein Energiekostenmessgerät und miss was der Gute aufnimmt. Im Standby benötigen kleine Push-Pull amps so um die 25~40W, eingeschalten etwas mehr. Wenn Du das Gerät nicht prügelst, solltest Du nicht annähernd an den angeschriebenen Verbrauch kommen (Einschaltstrom ausgenommen).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln