Technik > Tech-Talk Amps
Bautteilgröße Kondensatoren
(1/1)
Stefan_L_01:
Hallo
Warum gibt es sehr große Unterschiede in den Größe von bipolaren (Axial) Kondensatoren ?? Ein 22nF 630V von Mallory (150) ist z.B. sehr kompakt gegenüber anderen Herstellern, wobei doch vieles intern auf sehr ähnlichem Prinzip beruht oder?
Gruß
Stefan
Ron55555:
Hallo Stefan,
da hast du schon recht, das Grundprinzip ist schon gleich, doch im Aufbau unterscheiden die sich doch geringfügig,
vieleicht hilt dir das weiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kunststoff-Folienkondensator
Gruss Ronald
Vix Noelopan:
--- Zitat von: Stefan_L_01 am 2.02.2014 10:40 ---Warum gibt es sehr große Unterschiede in den Größe von bipolaren (Axial) Kondensatoren ?? Ein 22nF 630V von Mallory (150) ist z.B. sehr kompakt gegenüber anderen Herstellern, wobei doch vieles intern auf sehr ähnlichem Prinzip beruht oder?
--- Ende Zitat ---
Hallo Stefan,
diese Größenunterschiede existieren auch bei radial bedrahteten Kondensatoren. Sie beruhen auf unterscheidlichen Aufbauten (metallisierte Folien-Cs sind kleiner als Film-Folien-Typen), unterschiedliche Dielektrika (Polypropylen mit einem sehr niedrigen tan delta hat eine niedrigere relative Dielektrizitätskonstante als z.B. Polyterephtalat, weshalb solche Kondensatoren größer sind).
Mir ist allerdings aufgefallen, dass auch Größenunterschiede bei prinzipiell vergleichbaren Kondensatoren zwischen den verschiedenen Herstellern bestehen (z.B. WIMA > EPCOS). Dies indes vermag ich nicht zu erklären.
Beste Grüße!
Vix Noelopan:
--- Zitat von: Vix Noelopan am 2.02.2014 15:22 ---Mir ist allerdings aufgefallen, dass auch Größenunterschiede bei prinzipiell vergleichbaren Kondensatoren zwischen den verschiedenen Herstellern bestehen (z.B. WIMA > EPCOS). Dies indes vermag ich nicht zu erklären.
--- Ende Zitat ---
Hallo,
inzwischen habe ich mich schlau gemacht und festgestellt, dass ich tatsächlich Äpfel mit Birnen verglich: Die baugrößeren Kondensatoren sind Wima MKP 10, die kleineren entsprechen der Wima-Serie MKP 4 und sich tatsächlich vergleichbar groß. Der Unterschied resultiert aus dem Aufbau: MKP 4 und die erwähnten EPCOS-Bauteile entsprechen dem oberen Aufbau in der folgenden Gegenüberstellung, MKP 10 dagegen sind impulsfest, sie werden durch die zweite Skizze repräsentiert:
Als Koppelkondensatoren, also in Anwendungen, bei denen keine nennenswerte Ströme fließen, sind MKP 10 tatsächlich wie mit Kanonen auf Spatzen schießen! MKP 4 tun es genauso.
Beste Grüße, Uwe
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln