Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Speaker für Twin Reverb

  • 44 Antworten
  • 18673 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Chawa

  • Jr. Member
  • **
  • 14
Speaker für Twin Reverb
« am: 7.02.2014 23:12 »
Hallo Fachmänner

Seit einigen Wochen quälen mich Fragen, auf die ich bis jetzt keine Eindeutige Antworten gefunden habe. Nach langer Erfolgslose Suche habe ich mich hier angemeldet mit der Hoffnung Antworten zu finden.

Vor einiger Zeit habe ich ein alten Fender Twin Reverb geschenkt bekommen ( mit Mastervolum und 100 Watt). Der Amp ist wirklich gut, aber mit dem Sound bin ich alles andere als zufrieden. Der Sound ist sehr spitz, hell und schrill. Da ich  bei einer Fusion Band spiele brauche ich ein guten Clean und Drive Sound. Ich habe mir einige Bodentreter gekauft, aber der Sound ist mir immer zu schrill.

Die Röhren habe ich auch erneuern lassen, mit der Hoffnung etwas wärme zu bekommen, aber der Sound hat sich nicht verändert. Nun hat mir Jemand  empfohlen die Speaker zu Tauschen, dass könnte mein Problem beheben. Momentan habe ich die Original Fender Eminence Spezial Speaker drin. Also habe ich mich durch Googel geschlagen und bin hier gelandet.
So wie ich das verstanden habe wird für den Fender Twin Reverb die Jensen Tornado und NEO empfohlen. Die Beschreibung in  Forum haben mich schon sehr überzeugt, weil sie...
..sauber klingen sollen
...sehr flexible sind
.. sehr leicht sind.

Gibt es außer die Jensen auch andere Speaker die flexibel uns sehr warm sind?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich in voraus für eure Mühe

lg chawa



*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: Speaker für Twin Reverb
« Antwort #1 am: 7.02.2014 23:13 »
Hallo,

Was für Lautsprecher sind den aktuell in dem Twin verbaut ?

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Chawa

  • Jr. Member
  • **
  • 14
Re: Speaker für Twin Reverb
« Antwort #2 am: 7.02.2014 23:25 »
Hallo Dirk, danke für die schnelle Antwort.

Ich bin leider kein Profi und mein Verstärker ist auch nicht hier, nur weiß ich das es Eminence special von Fender sind... genauere Angaben kann ich momentan leider nicht machen

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.504
Re: Speaker für Twin Reverb
« Antwort #3 am: 8.02.2014 07:42 »
Hi,

1. welche Gitarre(n) spielst Du denn an dem Twin? Hast Du schon mal überprüft, ob da alles einwandfrei ist (Buchsen Kabel, Regler...?) Und was hängt den noch so alles zwischen Gitarre und Amp?
2. Überprüf doch mal die kplt. Verkabelung (Speaker-Buchse am Amp, Kabel zu den Speakern, Speaker-Kabel/Anschlüsse an den Speakern selbst)... auch alle Kabel zwischen Gitarre und Amp und die Einfangsbuchsen am Amp.... und vor allem nimm mal probehalber ein wirklich sicher gutes Kabel und verbinde die Gitarre direkt mit dem Amp und teste mal.
3. Bevor Du dann die Speaker tauschst, solltest Du erstmal mit einer anderen Box testen, ob es wirklich an den Speakern liegt. Versuch doch mal, eine andere Box (Freundeskreis, Händler des Vertrauens, ... ) anzuschließen und teste ...
4. andere Möglichkeit: einen anderen Amp (den man gut kennt) an die Speaker des Twin anschließen und auch mal testen, wie es klingt.

So sollte man das Problem erstmal eingrenzen. Wenn es dann wirklich sicher einzig und allein an den Speakern loegt, sehen wir weiter ...... dann kann man mal schauen, wo die klanglichen Schwerpunkte gesetzt werden sollen.... dann wirkd auch wieder eingegrenzt und das Budget berücksichtigt und es bleiben dann nimmer sooo viel Möglichkeiten übrig ....

2. bis 4. solltest Du allerdings nur selbst testen, wenn Du über ausreichend Kenntnisse der Materie (Röhrenverstärker) verfügst und genau weißt, was man da tut.. Ansosnten droht ein irreversibler Schaden und die Sicherheit sollte auch nicht außer Acht gelassen werden, es liegen innen schließlich lebensgefährliche Spannungen an.

Evtl. kann Dir ansonten ja ein befreundeter Kenner oder ein kulanter Händler/Techniker helfen.

Gruß
Häbbe

*

Offline Chawa

  • Jr. Member
  • **
  • 14
Re: Speaker für Twin Reverb
« Antwort #4 am: 8.02.2014 09:44 »
Hallo Häbbe,

danke für deine Anteilnahme. Ich bin Technisch nicht gut bewandert, aber ich werde versuchen die Antworten so gut es geht zu beantworten.

Zu Frage 1: Ich spiele eine Amerikanische Standard Stratocaster. Soweit ich es beurteilen kann ist sie auch  in Ordnung. Ich habe zwei Bands und spiele dadurch mit  zwei verschiedene Amps und meine Gitarre macht mir keine Probleme, da funktioniert  alles wunderbar.

Zu Frage 2: Vor kurzem habe ich mein Verstärker zur Überprüfung und Röhren wechsel  bei einem Techniker abgegeben. Er hat mir die Röhren gewechselt , eingestellt und Kontaktellen überprüft. Er selbst fand den Sound von den Amp ganz normal.
Als Kabel benutze ich Summer Spirit. Ich denke das sind gute Kabeln, falls nicht dann lasst es mich bitte wissen.

Zu Frage 3: Das habe ich bis jetzt nicht gemacht . Ich habe aber andere Twin Reverb getestet (allerdings ein Blackface –meiner ist Silverface) und der Blackface war unglaublich warm, daher komme ich ständig zu dem Schluss das mein Siverface  spitz klingt. Der Blackface verstand sich auch gut mit Bodentreter – geiler Sound!-  Meine Frage müsste daher eigentlich heißen: Mit welche Spaeker kommt ein Silverface den Blackface am nächsten …

 (ich hoffe ich fange nicht an zu spinnen)

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.504
Re: Speaker für Twin Reverb
« Antwort #5 am: 8.02.2014 10:52 »
Hi,

wenn es dann also wirklich an den Speakern liegt ....

das Problem ist halt, dass die Angelegenheit doch sehr teuer werden kann und das Ergebnis vorher nie sicher feststeht, dabei spielt dann auch noch der individuelle Geschmack eine gewichtige Rolle ...

aber gut:

M.E. der beste Speaker überhaupt für solche Amps und Sounds ist der Jensen Blackbird. Der klingt einfach nur grandios, hat schöne runde silbrige Höhen, die nie ätzen und unten rum ein ordentliches Pfund. Der hat nur einen einzigen Nachteil überhaupt: der ist sackteuer!

Im gleichen Preissegment liegt der EVM 12L, der klingt etwas anders, haut in den Mitten etwas mehr Pfund raus, paßt aber zum Twin m.E. auch sehr gut, ist in den Höhen auch realtiv sauber und macht einen mörderischen Druck.

Beide sind halt gnadenlos ehrlich und decken schonungslos auch wirklich jeden "Mist" auf, der ihnen gefüttert wird ... deshalb stoßen sie bei manchen Spielern gar nicht so sehr auf Gegenliebe ... Aber wenn man sich richtig auf sie einläßt, dann bringen sie einen klanglich weiter nach vorne als die meisten anderen Speaker.

Noch ein Kandidat aus diesem Segment ist der Eminence Commonwealth 12, der geht mehr in Richtung der alten JBLs, klingt also vor allem clean sehr geil und bleibt absolut souverän bis in höchste Schalldrücke ... der bläst dann mit dem Twin jedem die Hosen und Ohren auf.

Ich finde sie alle klasse. Zur Strat würde ich dabei persönlich zum Blackbird oder zum Commonwealth greifen.

Dann gibt es preislich weiter unten auch noch einige Kandidaten ... die sind alle nicht schlecht, aber da kommt es auch immer auf den Geschmack an.

Der Jensen Tornado paßt auch sehr gut zur Strat und ist dabei sogar noch schön leicht, was gearde beim Twin einiges ausmacht (der Rücken freut sich).

In die Richtung EVM 12L geht auch der Eminence Delta Pro-12A, der hat ungefähr die selben Eigenschaften und geht ebenfalls oben rum sehr zurückhaltend zu Werke, aber halt auch ein riesen Kaliber mit enormem Gewicht.

Ein interessanter Kandidat ist auch der Jensen Electric Lightning. Der ist äußerst ausgewogen, vor allem in den Mitten etwas zurückhaltender, aber sehr laut und durchsetzungsstark ... der kommt mit fast allen Sounds zurecht und klingt nie so spitz oder ätzend wie manche anderen beamenden Kollegen und Klassiker der Rock- und Metal-Fraktion.

Ist nur eine Auswahl meines persönlichen Geschmacks für den Fall, wenn ich einen Twin umrüsten würde/müßte.

Du kannst Dich ja auch erstmal mal grob an Dirks Sound Map und seinen Empfehlugen orientieren, siehe hier:

http://www.tt-cabs.com/index.php?Technik/Lautsprecherwahl

und dann meldet sich bestimmt noch der ein oder andere hier im Forum, der seine Erfahrungen kundtut ....

Und irgendwann hast Du dann die Qual der Wahl und bestimmt auch den stirnrunzelndenen Blick in den Geldbeutel bzw. auf's Bankkonto

Gruß
Häbbe

 

 




*

Offline Fritz1949

  • Sr. Member
  • ****
  • 216
Re: Speaker für Twin Reverb
« Antwort #6 am: 8.02.2014 12:13 »
... Ich habe aber andere Twin Reverb getestet (allerdings ein Blackface –meiner ist Silverface) und der Blackface war unglaublich warm, daher komme ich ständig zu dem Schluss das mein Siverface  spitz klingt. Der Blackface verstand sich auch gut mit Bodentreter – geiler Sound!- …

Hallo,

das ist der springende Punkt. Die Silverface-Amps sind, Achtung persönliche Meinung, die beschissensten Verstärker die Fender je gebaut hat. Es gibt allerdings Serien die hier in Europa gar nicht erst angekommen sind. Die Teile sehen aus wie aus Raumschiff Enterpise. Ich habe selber einen DeLuxe Reverb hier ungenutzt rum stehen. Zum Vergleich hatte ich mal einen Brownface Vibrolux.

Weil ich gerne den Vibrator benutzen wollte hatte ich es auch schon mit meiner Gitarrenbox probiert (offen Vintage 30) das bringt schon einiges denn die original Speaker sind wie die ganze Kiste auf billig gemacht. Allein schon die Papprückwand. Ich habe mir dann doch lieber einen externe Vibrator (Tremolo) besorgt.

Der Grundsound stimmt einfach nicht. Es gibt aber im Netz Sets um einen Silverface zum Blackface zu ändern.

Gruß, Fritz.
Musik machen.
Bastel mit Dynacord BASS-KING und Eminent.
Z.B. aus BASS-KING T "all tube" Gitarrenverstärker.
Gitarren justieren, Gitarrenelektronik, Aufnahmetechnik, mixen.

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.920
Re: Speaker für Twin Reverb
« Antwort #7 am: 8.02.2014 12:22 »
Hallo,

das ist der springende Punkt. Die Silverface-Amps sind, Achtung persönliche Meinung, die beschissensten Verstärker die Fender je gebaut hat. Es gibt allerdings Serien die hier in Europa gar nicht erst angekommen sind. Die Teile sehen aus wie aus Raumschiff Enterpise. Ich habe selber einen DeLuxe Reverb hier ungenutzt rum stehen. Zum Vergleich hatte ich mal einen Brownface Vibrolux.

Weil ich gerne den Vibrator benutzen wollte hatte ich es auch schon mit meiner Gitarrenbox probiert (offen Vintage 30) das bringt schon einiges denn die original Speaker sind wie die ganze Kiste auf billig gemacht. Allein schon die Papprückwand. Ich habe mir dann doch lieber einen externe Vibrator (Tremolo) besorgt.

Der Grundsound stimmt einfach nicht. Es gibt aber im Netz Sets um einen Silverface zum Blackface zu ändern.

Gruß, Fritz.

Hallo Fritz,

Vorsicht mit Silverface vs. Silverface...

Die Silverfaces vor ca 1976 - sind technisch und klanglich sehr nah an den Blackfaces dran. Die späteren - gehen in eine andere Richtung. Da hat Fender an vielen Modellen erheblich rumgebastelt. Wobei es z.B. den Deluxe Reverb überhaupt nicht wirklich erwischt hat. Bis auf das Pull Boost.

Das Gleiche gilt für die allererste Silverface Inkarnation "Drip Edge". Aber da sind die ersten Eingriffe der CBS-Ingenieure in der "Nach-Leo-Ära" in wenigen Minuten ausradierbar...

Ansonsten - frühe Silverfaces sind hervorragende Amps mit erheblichem Blackface-touch. Wenn der Deluxe nicht klingt... hat er vielleicht ein Problem.

Grüße

Jochen


*

sjhusting

  • Gast
Re: Speaker für Twin Reverb
« Antwort #8 am: 8.02.2014 13:19 »
Ich stimme Haebbe's Meinung 100% zu, aysser die Commonwealth, was ich nicht probiert habe. Meine persoenliche nr 1 ist die Jet Bkackbird.

Und Fritz, du solltest die verschiedene SFs probieren bevor du pauschal Urteilst. Selbst die ULs sind gut - fuer bestimmte Sachen. Richtig schlecht ist keiner davon.

Steven

*

Offline The stooge

  • YaBB God
  • *****
  • 647
Re: Speaker für Twin Reverb
« Antwort #9 am: 8.02.2014 15:47 »
Hi Chawa,

1. Kann es sein, dass Du die bright switches aktiviert hast? (Nicht lachen, meine Freundin brachte letztens ihr handy zum richten und musste sich darüber belehren lassen, dass sie es ausgeschaltet hatte ;-))
2. Bright cap am Mastervolume abknipsen, ist ein 120 pf Kondensator und direkt am Poti angelötet.
2.
Momentan habe ich die Original Fender Eminence Spezial Speaker drin.
Die waren mit Sicherheit nicht im Original SF-Twin drin, sondern sie sind heute serienmäßig in den midprice Amps von Fender verbaut. Und werden gerne gegen bessere Speaker ausgetauscht. Infos und Schaltbilder zu Deinem Amp findest Du hier: http://www.thevintagesound.com/ffg/. Vorschläge für Austauschspeaker hier: http://ampwares.com/faq/jensen-replacement-speakers/
4. SF to BF: Wenn Du keinen Ultralinear SF Twin - der mit dem pull-boost - hast, ist der Umbau auf blackface nicht sonderlich schwer. Dann hast Du einen der besten Amps für Blues and Jazz, wo geben (Mike Bloomfield). Solltest Du allerdings machen lassen, da Du dich nicht mit Technik auskennst.

ne schöne Jrooß, Mathias


*

Offline Nigel

  • YaBB God
  • *****
  • 953
  • "In electronics nothing gets obsolete."
Re: Speaker für Twin Reverb
« Antwort #10 am: 8.02.2014 17:16 »
Moin Jungs!

Ich habe mit Dirks Beamblockern gut Erfahrungen gemacht. Ich habe einen '65 Twin Reverb Reissue (ein Blackface) aus den 90ern mit den damals üblichen, dunkelroten Eminence Special Design, die du wahrscheinlich auch hast. Jetzt kann ich den Bright-Switch benutzen ohne Ohrenbluten.

Das wäre vielleicht erstmal eine kurzfristige Lösung, die nicht viel kostet.

Silverface: Ohne die Dinger gäbe es wahrscheinlich keine DIY-Szene wie diese und Läden wie diese. Irgendwann sind alle verbastelt und keiner weiss mehr wie das Original klang. Bei Stradivaris isses genau so. Es gibt keine mit Originalmensur und keiner weiss mehr was wo gemodded wurde und vielleicht sind sie erst durch die ganzen Mods so gut geworden......

Gruß,

Nigel
« Letzte Änderung: 8.02.2014 17:24 von Nigel »

*

Offline Chawa

  • Jr. Member
  • **
  • 14
Re: Speaker für Twin Reverb
« Antwort #11 am: 8.02.2014 21:54 »
Woww.. Vielen dank  Jungs für eure Hilfe und Tipps.  :topjob:

@Häbbe: Das sind doch ordentlich Vorschläge, danke.
Der Blackbird wird von dir sehr gut beschrieben,  mir lief schon das Wasser im Mund zusammen. Der ist aber wirklich sehr Teuer. Wenn ich nur ein Speaker kaufen müsste hätte ich ihn gekauft, aber der Twin braucht zwei Stück , das wären um die  460 Euro und das wird mir zu teuer  :embarassed:.  Für Speaker kann ich leider nur 300 – 350 Ausgeben, deshalb sympathisiere ich mit den  Jensen Tornado. In der Preiskategorie von 300 – 350 Euro für 2 x 12er Speaker, welche würdest du mir empfehlen?

@ Fritz:    für deine Persönlich Meinung bin ich dir auch dankbar.

Um deine Meinung bewährten zu können müsste ich einige Fender Amps miteinander Vergleichen, das habe ich bist jetzt nicht gemacht und kann zu deiner Meinung nicht viel sagen. Allerdings kann ich dich gut verstehen wenn  dich der Fender SF nicht begeistert.

@ Stooge: Vielen dank für deine Kompetente Beratung!

Zu deine Fragen
Zu 1: Mit den Brigh switches habe ich auch schon rum probiert… das war es  nicht
Zu 2: Damit kenne ich mich gar nicht aus. Was bewirkt das?  ???
Zu 4: Woww... das macht mich neugierig  :guitar:. Ich glaube meiner hat kein pull boost. Was würde es etwa kosten wenn ich mein SF zu BF ummodeln möchte? ;D

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: Speaker für Twin Reverb
« Antwort #12 am: 8.02.2014 22:16 »
Hallo,

wenn der Blackbird erste Wahl aber zu teuer ist und de Wert auf einem guten Clean-Sound liegt, dann wäre der Jensen Electric Lightning sicherlich die beste Alternative.


Gruß, Dirk

Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.920
Re: Speaker für Twin Reverb
« Antwort #13 am: 9.02.2014 10:16 »
Woww.. Vielen dank  Jungs für eure Hilfe und Tipps.  :topjob:
 
SNIP

@ Stooge: Vielen dank für deine Kompetente Beratung!

Zu deine Fragen
Zu 1: Mit den Brigh switches habe ich auch schon rum probiert… das war es  nicht
Zu 2: Damit kenne ich mich gar nicht aus. Was bewirkt das?  ???
Zu 4: Woww... das macht mich neugierig  :guitar:. Ich glaube meiner hat kein pull boost. Was würde es etwa kosten wenn ich mein SF zu BF ummodeln möchte? ;D

Jetzt wird es wohl langsam Zeit für Bilder.

Wenn dein Silverface KEINEN PullBoost hat, ist er wohl ein ziemlich früher. Der Pull Boost wurde wohl ab ca 1973 eingeführt... Das Master kam wohl schon 1972...

Mit Ausnahme der Drip-Edge-Version von 1968 (AC568) sind die anderen ab Werk SEHR nah an der Blackface-Variante dran. Man kann sie einfach umbauen; muß aber m.E. nicht.

Bei der AC568 Variante muß man halt zusätzlich 3 Bauteile mehr in die "Hand" nehmen - bzw. rausoperieren. Ab Werk klingen die Teile jedenfalls schmächtiger als die ungedrosselte Variante.

Grüße

Jochen

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.504
Re: Speaker für Twin Reverb
« Antwort #14 am: 9.02.2014 10:17 »
In der Preiskategorie von 300 – 350 Euro für 2 x 12er Speaker, welche würdest du mir empfehlen?

Da schließe ich mich zu 100% Dirk an, klare Empfehlung: Jensen Electric Lightning

Wenn viele Effekte drüber laufen und auch viel Crunch und Overdrive gefragt ist, wäre der Emi Delta Pro auch eine Alternative

Gruß
Häbbe