Technik > Tech-Talk Amps
Umbau Anregungen; Soldano Avenger/VHT Deliverance
Stone:
Hallo
Also prinzipiell ist erlaubt, was gefällt und technisch möglich und sicher ist :) Den regelbaren Slope haben mittlerweile wieder recht viele Amps, ich persönlich werde aber eigentlich immer nur mit der 33k und 500pF Variante glücklich (manchmal auch 250pF oder 330pF).
Die Anodenspannungen erhöhst Du zwar durch die Verringerung des 220k auf 150k, allerdings verschiebst Du auch mal den Arbeitspunkt und hast in erster Linie ein Quentchen weniger Kompression / Verzerrung.
Wenn Du Ub+ erhöhst, hat das einen anderen Einfluss.
Gruß, Stone
Mr. Lime:
--- Zitat ---Die Anodenspannungen erhöhst Du zwar durch die Verringerung des 220k auf 150k, allerdings verschiebst Du auch mal den Arbeitspunkt und hast in erster Linie ein Quentchen weniger Kompression / Verzerrung.
--- Ende Zitat ---
Der Soldano sollte aber eh genug Gainreserven haben um die Zerre der ersten Stufe einbüßen zu können..
Ich habe zufällig den SLO-Preamp (Andy's Zeug) von einem anderen TT Mitglied abgekauft, der demnächst bei mir ankommen sollte.
Wenn ich den bei mir habe, werde ich die Gegenkopplung und die vorgeschlagenen Mods auf alle Fälle ausprobieren.
Bei Andy's Schaltplan hängt hinter dem Tonestack noch eine Gainstage und ein Kathodenfolger dran, vielleicht porbier ich zwischen den beiden Stufen noch einen Baxandall Tonestack wie beim CAE3+ Preamp..
Zum Kasha Schaltplan; was bewirkt eigentlich das Feedback (?) über C30 bei der 2. Gainstage vom Burn Kanal?
darkbluemurder:
--- Zitat von: Mr. Lime am 25.02.2014 18:40 ---Der Soldano sollte aber eh genug Gainreserven haben um die Zerre der ersten Stufe einbüßen zu können.
--- Ende Zitat ---
Für mich ja.
--- Zitat von: Mr. Lime am 25.02.2014 18:40 ---Zum Kasha Schaltplan; was bewirkt eigentlich das Feedback (?) über C30 bei der 2. Gainstage vom Burn Kanal?
--- Ende Zitat ---
Eine leichte Reduzierung der Höhen - m.E. eine Vorsichtsmaßnahme gegen Oszillation.
Viele Grüße
Stephan
Mr. Lime:
Grüß euch!
Nach dem ich etwas Zeit gefunden habe, habe ich nun einen Schaltplan gezeichnet.
Diesen möchte ich in den Slo-Preamp von Andy implementieren.
Der Lead Kanal beinhaltet einen SLO mit dem oben besprochenen extra Gainregler und der Gegenkopplung vom Kathodenfolger ausgehend.
Der Chrunch Kanal besteht aus einem Splawn Quickrod mit einem extra Presence Regler.
Clean Kanal ist einem Kitty Hawk Supreme II nachempfunden, soweit die Schaltung das zugelassen hat..
Chrunch und Lead Kanal haben außerdem einen C-Switch wie in den Ampeg VL Amps erhalten, über einen variablen Slope Widerstand denke ich noch nach, wobei das dann schon fast ein bisschen viel wird..
Bin mir nicht sicher, ob die Relais-Schaltung so hinhaut bzw. ob der zweite Gainregler im Lead Kanal so funktioniert wie im Deliverance..
Ich würde mich sehr über Verbesserungsvorschläge bzw. Korrigierungen freuen!
vielen lieben Dank :)
Stone:
Hallo
Ich würde die Aufholstufe in Andys Amps nicht unbedingt der Distortiongenerierung zuordnen; sie werden zwar ein wenig übersteuert, wenn Du die Volumes komplett aufdrehst, aber …
Den Presenceregler kannst Du auf 1Meg (linear) setzen - habe ich auch gemacht. Besser regelbar, finde ich, und Du hast einen größeren Regelbereich.
Wenn Du den 47k für OD1/2 schaltest, liegt der auch parallel zum anderen Gain und parallel zum Clean.
C2 wird für den Leadchannel ggf. zu groß sein - ist Geschmackssache. Ich würde hinter dem "Abgriff" / Knotenpunkt für V1A und Clean in Richtung R5 noch einen 10n oder 4n7 legen / versuchen. Das gleiche kann für den QR Channel der Fall sein.
C12 könnte für den Clean zu mittig sein - wenn mgl., auch schaltbar machen und einen 22µF hinzufügen (für Clean).
R2 kannst Du getrost auf 22k runtersetzen - ggf. auch auf 10k; ich hatte aber mit 10k auch schonmal bei einem Aufbau wieder Einstreuungen.
C5 und R8 würde ich persönlich weglassen.
R28 und R29 würden mich persönlich nerven … aber ich bin auch ein 33k / 500pF Liebhaber ;)
Mehr fällt mir nicht ein … bzw. mein SAP System läuft jetzt auch wieder ;)
Gruß, Stone
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln