Technik > Tech-Talk Amps

Dynacords Jazz

<< < (9/9)

RoehrenJeans:
So,
eine Hand wäscht die andere .. ihr habt mir bei meinem Amp geholfen und ich habe eben kurz bei meinem Nachbarn das WLAN und Hausnetzgeraffel eingerichtet… mann, wie soll das ein normaler Mensch machen, ts ts  ?
Egal, soeben ging die C-Bestellung raus, ich melde mich sobald der rote Knilch wieder röhrt (oder raucht).

Gruß
Toni

RoehrenJeans:
Hallo beisammen,

mir ist schon klar, dass das für euch Gurus eher "pille palle" ist, aber hey - ick freu mir eben ;-)
Daher kurz ein Update:
Als ich heute Abend nach Hause kam lag bereits das kleine "TT-DPD Päckchen" vor meiner Haustür, das ging fix, - Danke !
Daher eben kurz den Lötkolben angeworfen und die besprochenen Kondensatoren getauscht.
Immer schön vorsichtig, denn wie schon gesagt wurde, es gibt in der Tat stabilere Platinen bzw. Leiterbahnen, es war aber kein Problem.


--- Zitat ---Bitte auf die Spannungsfestigkeit aufpassen. Dynacord hat da wahrscheinlich nicht ohne Grund 500V Typen (32+32) eingesetzt.
--- Ende Zitat ---

Dem Rat folgend habe ich zwei axiale 500V F&T Elkos reingebaut, und was soll ich sagen … da war doch zufällig ein weiteres passendes Loch (siehe Photo), fast so als sei der Amp dafür vorbereitet, dass da der Toni irgendwann mal anstelle des Bechers zwei Elkos reinbauen will.
Btw. Ein gelber Koppel-C durfte noch nicht in den Ruhestand, denn ich Trottel habe den falschen Mallory bestellt ..  na egal, - vermutlich ein Wink des Schicksals … der alte macht jetzt eben den Vintags-Sound ;-)

So, nach getaner Arbeit den Amp vorsichtig hochgefahren … - nix geht .. was denn nu los ?
Elkos falsch rum reingebaut oder was ?
Ne, Wechselspannung da, aber an den Elkos 0V
Zufälle gibts. Nun ist doch tatsächlich, vermutlich beim aus- und einbauen, die alte EZ81 gestorben..
OK, ich hatte noch eine andere (genau so alte) in der Schublade … und ta ta ta der Amp läuft wieder.

So, eine letzte Frage hätte ich noch.
Hat jemand von Euch einen Tip mit was man am besten diese ollen Amps reinigt ?
Ich meine diesen Kunststoff/Tolex-Bezug sowohl vor dem Speaker als auch am Gehäuse. Der Amp erinnert geruchsmäßig noch ein bisschen an die Zeiten in denen man in schummrigen Jazzkneipen noch rauchen durfte ;-)

Danke nochmal für Eure Hilfsbereitschaft.
Gruß
Toni


Dirk:

--- Zitat von: RoehrenJeans am 25.02.2014 20:53 ---Hat jemand von Euch einen Tip mit was man am besten diese ollen Amps reinigt ?
Ich meine diesen Kunststoff/Tolex-Bezug sowohl vor dem Speaker als auch am Gehäuse. Der Amp erinnert geruchsmäßig noch ein bisschen an die Zeiten in denen man in schummrigen Jazzkneipen noch rauchen durfte ;-)

--- Ende Zitat ---

Tolex:  Cockpitspray.
Bespannung: Wenn man diese abmachen kann (Bespannrahmen), dann mit warmem Wasser ausspülen ggf. auch in etwas Seifenwasser einweichen.

Gruß, Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln