Technik > Tech-Talk Boxenbau
Wo Bassreflex-Röhren einbauen?
GL:
Dirk und orange,
vielen Dank für die Tipps. Georg
Martin M:
Moinmoin zusammen,
Dirk hat natürlich Recht: Die Öffnungen können überall hin, da Bässe kugelförmig abgestrahlt werden, das Verhältnis von Boxengröße zu Wellenlänge ist bei Bässen sehr klein, für Höhen tut die Öffnung nichts.
Das gilt jedoch sicher nicht, wenn die Box z.B. bei Öffnung hinten direkt an eine Wand gestellt wird. (Nicht lachen, sowas sieht man immer wieder :facepalm: )
Da du (Georg) die Frage nach dem "Wo" gestellt hast, gehe ich davon aus, dass du auch nicht weißt / wusstest, dass es im Gegensatz zum "Wo" ganz und gar nicht egal ist, wie groß Durchmesser und Länge der von dir einzubauenden Reflexrohre sind.
Damit stimmt man die gesamte Box ab, ähnlich wie bei einer Akustik-Gitarre, die nur so klingt wie sie es tut, weil (OK, unter anderem ;)) die Größen von Korpus und Schallloch aufeinander abgestimmt sind.
Eine Rolle spielen
- gewünschter Frequenzgang im Rahmen der physikalishen Möglichkeiten
- (wirksames) Gehäusevolumen
- Resonanzfrequenz, Hub, wirksame Membranfläche (sog. Thiele-Small Parameter) der Speaker
Daraus ergeben sich wiederum mehrere mögliche Kombinationen für
- (wirksame) Größe der Reflexöffnung und
- (wirksame) Länge der Reflexöffnung
Bassreflexöffnungen funktionieren nämlich dadurch, dass das Luftvolumen in der Öffnung (auch einfache Öffnungen sind ein Rohr, wenn auch nur ein kurzes...) in Resonanzschwingungen gerät. Diese Resonanz wird durch die oben genannten Parameter bestimmt.
Such im Internet ("Thiele Small Bassreflex") oder einer Bibliothek nach Informationen darüber, es gibt auch Programme zum automatischen Berechnen, da würd ich aber zur Sicherheit "manuell" nachkontrollieren...
Martin
bea:
Mhmm, mal eine vielleicht gar nicht soooo schräge Idee. vielleicht kann man die Öffnungen ja auch paarweise gegenüber in die Seitenwände einsetzen. und so eine Doppelfunktion erzielen (Griffschalen...)
Martin M:
Moinmoin zusammen,
prinzipiell keine schlechte Idee. Tatsächlich wird das aber nur entweder für große bis sehr große Boxen oder für kleine bis sehr kleine Hände gehen: In der genannten 2X12-Box (54x74x30cm) wären zwei Bassreflexöffnungen für meine (Bassisten-)Hände wohl eher zu klein...
Als weiteres Bedenken würde ich auch alles, was im Luftzug Geräusche machen könnte (Griffstangen etc.) nicht in den Öffnungen haben wollen.
Martin
Schimanski:
Bassbox oder Gitarrenbox?
Wenn man die Kanäle in Wandnähe der Box platziert (also z.B. in der Ecke), kann die Länge für die gleiche Abstimmfrequenz verkürzt werden. Das muss man aber ausprobieren, also die Impedanz messen, wo das Impedanzminimum hinwandert.
Ich bin aber der Ansicht, dass bei solchen Boxen eine lehrbuchmäßige Abstimmung nicht unbedingt nötig ist, weil letztendlich der Geschmack des Benutzers entscheidend ist. Oft bringen nachträgliche Öffnungen auch nicht den erwarteten Bassschub.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln