Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
RK Trafo TT185 für 4xEL34
fiestared:
Guten Morgen allerseits :gutenmorgen:
Hallo Stone
Mir würden die 7A Heizstrom des Trafos fast mehr Sorgen bereiten...
Da bist Du mit 4x 1,5A + 0,3A = 6,3A schon verhältnismäßig nahe dran.
Ich z.b. verwende gerne die EL34 von SED, die brauchen sogar gemessene 1,65A pro Röhre!
Ich meine nicht, dass der Trafo das nicht schafft, - aber (sehr) warm wird's allemal.
Gruß
Axel
Stone:
Hallo Axel
Ja, das mit dem Heizstrom ist mir bewusst, aber wie schon gesagt, brummt der Trafo nicht, so lange ich mit dem "BIAS-Strom" unter 30 mA bleibe bzw. nicht aus dem Standby gehe (und da läuft ja dann nur die Heizung).
Die Stufe lief auch schon entsprechend lange - zuletzt gut 1 Stunde und der Trafo hat sich da nicht merklich erwärmt.
Ich bin aber immer für jede Idee und jeden Hinweis dankbar :)
Gruß, Stone
Lebkuchen:
Hi Stone,
probiere doch einmal anstatt der "Brücke" eine Zweiwegegleichrichtung und lege deinen "echten" Center-Tap auf Masse.
Das hat neulich bei mir einen merklichen Unterschied gemacht.
Grüße, Gunter
es345 (†):
Gunter
--- Zitat ---Der Trafo liefert 150-0-150 Volt mit 400 mA
--- Ende Zitat ---
bei Verwendung einer Zweiweggleichrichtung mit Centertap haben wir dann etwas mehr als 200V HV, das hilft nicht wirklich.
Gruß Hans- Georg
Bierschinken:
Moin,
was brummt denn da genau? - Bist du sicher, dass wirklich der Trafo brummt?
Oder machen sich bei höheren Endstufenströmen vll. erst Massewiderstände oder Modulationen in andere Masseströme bemerkbar?
Grüße,
Swen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln