Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Das Dilemma mit der Emma ...
RoehrenJeans:
Hallo,
--- Zitat ---Hast Du ein Oszi?
Dann könntest Du Dir das einfach mal anschauen...
--- Ende Zitat ---
So, dann will ich mal etwas aus dem Nähkästchen plaudern ...
Offensichtlich bin ich schon so abgestumpft, dass ich einen 50 oder 100Hz Brumm gar nicht mehr als besonders störend empfinde ...
Wenn ich mich aber nicht ganz arg täusche, liegt hier der Hund begraben. Diese bizarren Töne höre ich wohl insbesondere dann, wenn mein "Gitarrenton" leise ist / wird und sich mit dem Brumm überlagert. Zumindest war ich gerade doch sehr erstaunt zu sehen, dass der Pegel des Tones in der gleichen Liga spielt wie der Brumm ...
Anbei ein paar Bildchen, - B2, B3 und Pin 7 an V2 (irgendwas ums hohe e + Brumm)
Ist das nun (nur) ein Problem meiner Kabelführung oder sollte und müsste B2/B3 bereits "sauberer" sein ?
Freue mich Anregungen.
Gruß
Toni
Dirk:
--- Zitat von: RoehrenJeans am 11.05.2014 13:24 ---Ist das nun (nur) ein Problem meiner Kabelführung oder sollte und müsste B2/B3 bereits "sauberer" sein ?
--- Ende Zitat ---
Welche Werte hat denn die Brummspannung ? ich kann die Einstellung nicht genau sehen. Irgendetwas um die 1,75 Vss ?
Ich kann nur soviel sagen, dass die Gleichspannung die die PSU-Mini liefert von sehr guter Qualität ist und mir keine Probleme bekannt sind, dass die Restwelligkeit zu hoch ist und Brummprobleme hervor ruft.
Ein Schaden hingegen kann natürlich zu Störungen führen, auch müsste der R6 möglicherweise vergrößert werden wenn ganz kritische Anforderungen vor liegen.
Wenn möglich solltest Du den R6 auf z.B. 10k erhöhen und nochmal messen bzw. testen.
Gruß, Dirk
RoehrenJeans:
Hi Dirk,
ich war eben nochmal im Keller und wenn ich nicht komplett neben der Spur bin ist die PSU is OK. Auf B2 sind ca. 180mV Vss und auf der B3 sind es noch ca. 18mV Vss.
Ich bin eh ein Trottel, denn dieser Brumm der auf dem Signal drauf ist hat im Gegensatz zu dem B2/B3 Brumm nur 50Hz, - d.h. ich fange mir wohl irgendwo einen Netzbrumm ein ... streut der Ringkern rüber ?
Wie dem auch sei, jetzt gehts erstmal zu Muttern zum Kaffee trinken und den frisch installieren PC vorbeibringen .. heute Abend sehen wir dann weiter.
Gruß
Toni
Dirk:
Hallo,
Wenn es wirklich 50 Hz sind, dann kommen die au anderen Quelle. Du kannst Dir ja beim Kaffee & Kuchen in Ruhe ein paar Gedanken machen wer der Störefriedrich ist.
Gruß, Dirk
RoehrenJeans:
Hi,
so, Kaffee und Kuchen war lecker ... und überlegt habe ich auch ???
Nun habe ich meine unvermeidbaren Kabel etwas anders verlegt, insbesondere habe versucht ich die GND- Leitung und die B3, die von der PSU kommen, von den "Heizungsdrähten" fern zu halten.
Sehr komisch - das hat bzgl. des 50Hz Brumm nichts gebracht. Allerdings habe ich jetzt plötzlich ein deutlich stärkeres Rauschen und leises Knistern drauf, keine Ahnung was da jetzt passiert ist.
Den Brumm konnte ich deutlich reduzieren indem ich die Poti- Gehäuse auf GND gelegt habe. Die leisen Töne klingen jetzt deutlich aufgeräumter, allerdings rauscht und knistert der Knirps jetzt etwas unschön ...
Tja, aber jetzt is erstmal Schluss mit basteln, denn nun muss und will ich erst mal nach den Kids schauen, Mutter hat heute "frei" ... :urlaub:
Gruß
Toni
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln