Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

One-Knob Wide-Range Tone Control

<< < (3/4) > >>

loco:
hallo Hans G. / Manfred
Mit der ECC 832 müsste sich das am besten realisieren lassen.

Gruß --.- Dieter

bea:
Sowas habe ich mal passiv in meine Valve Juniors eingebaut. Funktioniert wunderbar zwischen zwei ECC83-Stufen, sogar, wenn die erste Stufe einen Anodenwiderstand von 400 k hat.

es345 (†):

--- Zitat ---Hallo Häbbe,

gern geschehen. Ich hoffe, ich hab mich auf die Schnelle nicht verrechnet. Ich probiere es auf jeden Fall die Tage mal aus, das Ergebnis interessiert mich auch.

Gruß Hans- Georg
--- Ende Zitat ---

Hallo zusammen,

ok, "die Tage" hieß diesmal ca einen Monat  ;).  Also, hier sind nun  paar Audiosamples.

Zunächst die Konfiguration:
Verwendet habe ich meine 100W "Bastelverstärker", die eingebaute Klangregelung hinter dem Kathodenfolger stillgelegt und dafür die besprochene Regelung eingebaut. Als LS sind 2 C15K von Jensen im Einsatz, mit Mikro in ca 30 cm Abstand abgenommen.
Als Gitarre hab ich eine Blade mit Fender noiseless Pickups im Passiv Mode verwendet. Diese Pickups bringen von Natur aus viele Höhen.
Es sind  2 Samplegruppen angehängt,, jeweils auf Bass, Mitte und Höhen am Klangregelpoti eingestellt. Ich habe mit konstanter Empfindlichkeit auf einem Tascam DR-1 aufgenommen, keine Nachbearbeitung.

Meine Einschätzung: Der Regelbereich ist durchaus beachtlich, bei single Coil angenehm. Ich habe im Vergleich auch meine ES345 angeschlossen, hier ist diese Dimensionierung zu basslastig.

Gruß Hans- Georg


haebbe58:
Hi Hans- Georg,

klasse, verschafft einem einen sehr guten Eindruck!

 :topjob:

Ich hatte mir das Teil ohenhin auch u.a. für Bass gedacht, daher sind Deine Schilderungen bzgl. ES345 auch sehr interessant.

Ganz versessen bin ich z.Zt. auf die EF86 für Bass ... ich glaube, wenn man der dann diese Schaltung hinten dranhängt (evtl. via zw.geschaltetem Kathodenfolger), dann hat man eine extrem saubere, kräftige Verstärkung, dazu eine einfache aber geniale Klangreglung und einen echt klasse Sound!

Besten Dank!

Gruß
Häbbe

Laurent:
Hallo zusammen,

Da ich mich auch gerade mit dem Thema allgemein beschäftige und später für meinen LoV-Amp einsetzen möchte, habe ich eine kleine Simulation gemacht. Hier mal die Ergebnisse, die ich mit euch gerne teilen wollte.
Ich hänge mal auch die LTSpice-Datei dazu.

Sieht auf jeden Fall interessant aus!

Gruß,
Laurent

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln