Technik > Tech-Talk Amps

Amp-Selbstbau auf Basis des Princeton mit Modifikationen

<< < (8/10) > >>

Bremshebel:
Ne leider nicht,

habe an allen Potis gedreht, ein Signal an den Klinkeneingang gelegt, ohne das sich was ändert. Habe ihn auch nicht wirklich lange laufen lassen, weil das Brummen sehr laut ist und daher auch nicht gesund sein kann.

Den Center-Tap kann ich also weiterhin aus der Schaltung herauslassen?!

Gruß
Norman

cca88:

--- Zitat von: Bremshebel am 20.12.2014 19:24 ---Ne leider nicht,

habe an allen Potis gedreht, ein Signal an den Klinkeneingang gelegt, ohne das sich was ändert. Habe ihn auch nicht wirklich lange laufen lassen, weil das Brummen sehr laut ist und daher auch nicht gesund sein kann.

Den Center-Tap kann ich also weiterhin aus der Schaltung herauslassen?!

Gruß
Norman

--- Ende Zitat ---

Norman,

Du kannst den Center-Tap aus der Schaltung herauslassen. Ich würde zur Vollständigkeit einfach mal den ohmschen Woderstand der Heizung aufs Chassis messen. Da sollten ca 50 Ohm rauskommen - dann ist gut.

Brummen: was passiert, wenn Du die Treiberröhre ziehst?

Hat dein Bias-Board bzw. die ELkos Masse?

Grüße

Jochen

Bremshebel:
Also C15 bzw. das Bias-Board hat einen ordentlichen Masseanschluss an den Knotenpunkt.

Habe gerade nochmal einen Testlauf am Netz gemacht. Der Intensity und Speed-Poti haben einen Einfluss auf das Brummen. Die Vibrato-Stage scheint demnach zu funktionieren mit dem ausgetauschen Kondensator.

Das Brummen ist aber nach wie vor vorhanden. Die Röhre an  V4 blitzt sehr hell und ungesund auf beim Einschalten, dann folgt direkt das laute Brummen. Wenn ich V4 im ausgeschalteten Zustand ziehe und wieder einschalte herrscht ruhe, da scheint wohl noch der Hund begraben zu sein...

stephan61:
Hi,
mal andere Frage, weil es vielleicht auch sein kann:
Hast du schon mal probeweise die OT Anschlüsse getauscht?
Mein Prinz hat beim ersten Einschalten fürchterlich gebrummt, schnelleres motorboating, kein Netzbrumm.
Anschlüsse getauscht und Ruhe war.
Viele Grüße
Stephan

cca88:

--- Zitat von: Bremshebel am 21.12.2014 18:17 ---Also C15 bzw. das Bias-Board hat einen ordentlichen Masseanschluss an den Knotenpunkt.

Habe gerade nochmal einen Testlauf am Netz gemacht. Der Intensity und Speed-Poti haben einen Einfluss auf das Brummen. Die Vibrato-Stage scheint demnach zu funktionieren mit dem ausgetauschen Kondensator.

Das Brummen ist aber nach wie vor vorhanden. Die Röhre an  V4 blitzt sehr hell und ungesund auf beim Einschalten, dann folgt direkt das laute Brummen. Wenn ich V4 im ausgeschalteten Zustand ziehe und wieder einschalte herrscht ruhe, da scheint wohl noch der Hund begraben zu sein...

--- Ende Zitat ---

noch nicht


Bisher weißt Du nur, daß der Bias-Kreis und die Endröhren selber unbeteiligt sind.

Nächster Versuch: nur die Treiberröhre - der Vibrato Oszillator und die Eingangsröhre... Durchhangeln und eingrenzen

Und: den Vorschlag mit der Gegenkopplungsschleife ernst nehmen. Aber das merkst Du, wenn die Treiberröhre wieder dabei ist.



Das Aufblitzen muß gar nichts bedeuten; das ist bei manchen ECC's ganz ganz normal.


Grüße

Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln