Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

OT mit zwei Primaerwicklungen - parallel nutzen?

(1/1)

Han die Blume:
Hi,

ich hab hier noch ein OT mit zwei Primaerwicklungen:
6,6k und 8k, dazu ein paar Fragen:

Wenn ich die parallel nutze, was fuer eine Impedanz hab ich dann, bzw wie rechnet sich das?

Könnte ich damit zwei unterschiedliche Roehrenpaare gleichzeitig anschließen? also zB El84 und 6l6?

Kann ich da irgdenwelche anderen sinnvollen Tricks mit machen?

LG
Kai

Manfred:
Hallo Kai,

ist es ein Übertrager für eine Eintakt- oder Gegentaktstufe?
Sind es getrennte Wicklungen oder eine 8kOhm Wicklung mit 6,6kOhm Anzapfung?

Gruß
Manfred

fiestared:
Hallo Kai,

Ich denke nicht, dass dies zwei getrennte Wicklungen sind....

Vielmehr - und das gibt es häufiger - wird es ein 8K PP-Ausgangsübertrager mit 6k6 Anzapfungen sein.
Geh' doch mal mit einem Messgerät ran und check ob die wicklungen galvanisch getrennt sind. Wie gesagt ich denke nicht.

Gruß Axel

Han die Blume:

--- Zitat von: fiestared am 19.04.2014 17:17 ---Hallo Kai,

Ich denke nicht, dass dies zwei getrennte Wicklungen sind....

Vielmehr - und das gibt es häufiger - wird es ein 8K PP-Ausgangsübertrager mit 6k6 Anzapfungen sein.
Geh' doch mal mit einem Messgerät ran und check ob die wicklungen galvanisch getrennt sind. Wie gesagt ich denke nicht.

Gruß Axel

--- Ende Zitat ---

 :facepalm:

Hab ich gemacht, ist genauso, wie du sagst!
Versteh aber nicht, warum die das dann nicht einfach so beschreiben...

CLOSED.

LG

Kai

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln