Technik > Tech-Talk Boxenbau
Lemberg Cab 2*12 nachbauen oder selbst Berechnen?
comgang:
Hallo Leute,
Ich bin jetzt drauf und dran, mir ne eigene Box zu bauen, weil ich spass dran habe und auch mal nen anderen Sound brauche :guitar:
Jetzt wollte ich die Holzbearbeitung selber machen und wollte die Lemberg 2*12" von TT nachbauen und habe mir jetzt überlegt da 2 unterschiedliche Lautsprecher einzubauen, da das wohl ein interressanter Sound werden könnte.
Ich habe folgende 2 Lautsprecher in betracht gezogen:
Jensen Jet C12 Electric Lightning 16 Ohm
WGS ET65 16 Ohm
Diese wollte ich parallel schalten, dass ich 8 Ohm habe.
Jetzt zu den Fragen:
Sollte ich diese 2 Lautsprecher kombinieren in einer Box?
Sollte ich wirklich die Lemberg Box nachbauen, oder sollte ich für diese Lautsprecher (falls sie es werden) eigene Berechnungen anstellen? (und wenn ja wie?)
P.S.:
Ich habe eine 4*12" Hughes & Kettner Box mit Celestion Vintage 30 Lautsprechern.
Die neue Box soll sich wesentlich von dieser unterscheiden.
Ich betreibe die Box mit einem TT-Sam MKII mit einem Multieffektgerät davor.
Aber die Box sollte für andere Amps auch mehr aushalten.
Aber habe ich durch die kleine Leistung (ca. 6,5 Watt) Soundeinbüßung?
Gruß Alex.
comgang:
Achja
und was bedeuten die min. und max. Werte, bei dem Bild von den Lemberg maßen?
(https://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php?products_id=4815)
Holzdruide:
Hi
die min und max Werte kannst Du frei bestimmen, steht ja dabei - Custom Size / Größe Kundenwunsch
Gruß Franz
Manfred:
Hallo Alex,
vielleicht darf es auch eine andere 2x12 Box sein:
http://www.ozvalveamps.org/cabinets.htm#2x12plan
Gruß
Manfred
comgang:
Erstmal danke für die Antworten.
Also sollte ich das jetzt so auffassen wie einfach mal ausprobieren?
@Rohrbruch: Also benutze ich die min. und max. Werte einfach nur für das Volumen, ob eher die Bässe oder die Höhen hervorgehoben werden?
Gruß Alex.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln