Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

EL84 SE Verstärker

(1/2) > >>

svenbode:
Hallo,

ich komme in meinem Projekt nicht weiter. Es ist ein EL84 SE Amp. Zur Zeit hat hat er nur einen Kanal, soll aber 2 bekommen. Clean Kanal mit ECC83 - ähnlich Fender Twin.

Der Amp läuft und brummt oder rauscht sehr wenig.

Aber er klingt "bedeckt" (Matt). Mit einer Strat in der Hals und Hals/Mitte Position. Auch mit einer LP Kopie.

Als Vergleich habe ich eine Feber Twin Silverface ca. 72. Der klingt Clean offen.

Ich habe eine Box 1x12 mit Jensen Electric Lightning und eine Box 2x12 mit 2 Clestion G12T75. Der Jensen ist offener aber nicht wie der Twin.

Als Röhren habe ich eine GE EL84 und diverse für die Vorstufe. ECC83S JJ, Telefunken ECC83 oder Phillips Miniwatt. Übertrager ist ein Hammond 125ESE. Klingt auch mit einer ECC81 nicht besser.

Ich habe 3 Optionen ausprobiert, A. wir im Plan gezeigt, B. ohne V1b mit TS, C. ohne TS und ohne V1b. Kaum Änderung. Was auffällt ist das der TS kaum was bringt. Potiänderungen haben kaum Wirkung.

Fast alle Teile habe hier aus dem Shop neu oder aus dem Forum gebraucht gekauft.

Plan hängt mit dran und ein Foto meines Experimentieraufbaus. Im Plan sind die Optionen gezeigt. Es sind noch Leitungen von vorhergehenden Versuchen drin. Der soll so nicht bleiben, nur solange bis ich ein Ergebnis habe. Dann wird das Ganze in ein Gehäuse eingebaut.

Wer hat eine Idee oder Tips?

Gruß
Sven

kugelblitz:
Hallo Sven,

Hab nicht genau druebergeschaut, aber 680r an der Kathode der EL84 koennen IMO nicht ganz stimmen. EDIT: wuerde irgendetws zwischen 130r bis 220r erwarten...

Gruss,
Sepp

svenbode:
Hallo Sepp,

stimmt, war im Plan ein Tippfehler. Es ist immer ein 330 drin gewesen.

Aktualisierter Plan hängt dran.

Gru
Sven

kugelblitz:
Das 1M Midpoti dürfte vermutlich auch ein Fehler sein ;)

Wenn Du mehr Höhen erhalten willst würde ich zuerst vermutlich Ra 1.GS etwas vergrössern (um durch mehr Verstärkung den TS etwas zu kompensieren) und die Kathodenbypass Cs verkleinern vielleicht bis in den höheren 100n Bereich (vermutlich aber erst mit dem 2. beginnen). Weiters könntest Du noch mit dem KoppelC nach der 2. GS spielen...

Bei Ua_el84 von 280V könntest Du vermutlich den Rk auch noch etwas verkleinern. Wie hoch ist Deine Anodenverlustleistung? IMO kannst Du ruhig an die 100% der EL84 gehen.

EDIT: Als Erweiterung könntest Du auch noch einen LND150 als 0. GS einplanen aber dann wäre es ein Hybrid :) damit liese sich aber 2 GS + CF realisieren...

Gruß,
Sepp

svenbode:
Hallo Sepp,

vielen Dank für die Antwort.

Der Amp klingt auch bedeckt wenn ich (Option C) Direkt von Anode V1a über C2 über ein 1M Poti auf das Gitter der EL 84 gehe. Das wäre meine erste Baustelle bevor ich den TS optimiere. Aber das 1M Poti werden ich tauschen und probieren.

Meinst du mit Ra 1.GS V1a? Das wäre dann der erste Versuch den ich machen würde.
Die Kathodenbypass Cs probier ich auch zu verkleinern.

Einen Hybrid will ich nicht. Besser die Schaltung hinbekommen.

Wo kann ich noch suchen um bei Option C den Amp offener zu bekommen? Alles andere würde ich dann von dieser Variante weiter entwickeln.

Gruß
Sven

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln