Technik > Tech-Talk Amps

Lumex - compact

<< < (6/12) > >>

RoehrenJeans:
Hallo Casmin,
Interessantes Detail-Thema hast du da in der Mache. Dein Projekt hatte ich ja bereits gelobt ...


--- Zitat ---Wieviel muss ich überhaupt reduzieren um merklich was zu ändern? Reissen 3dB bei 100Hz überhaupt was raus?
--- Ende Zitat ---
Mich beschäftigte gestern gleiches Thema (allerdings an der Emma), ich habe auch am Kathoden Bypass C gedreht und irgendwas um die 2,5 dB bei 80Hz abgesenkt ... so richtig gehört habe ich das allerdings erst nachdem ich den Amp noch mal aufgeschraubt habe und nachgeschaut habe wie rum ich den Schalter eingebaut habe und ich mit dem Oskar am Speakerausgang nachgemessen habe...  ;-)
Wobei bei mir die Kurve auch recht steil war und sich somit die Wirkung vermutlich im weniger relevanten Frequenzbereich abspielte.

Gruß
Toni

P.S: Ich bin noch Anfänger, daher bitte meine Postings lieber mit etwas Vorsicht genießen.

Laurent:
Hallo Casim,

Ich würde mal den Wert von C14 niedriger machen. Du kannst mal 0.33uF oder sogar weniger versuchen. Es sollte schon um einiges "tighter" werden. Du solltest aber immer "Clean" und "volles Brett" antesten, um sicher zu stellen, dass du nicht zuviel abschneidest. Dadurch bleibt das Gain erhalten, aber die Struktur sollte definierter werden. Diese Mod ist die einfachste und schnellste zu umsetzen.
Ich mag sogar solche Bypass Caps schaltbar zu machen. Damit kann man seine Soundpalette breiter machen.

Gruß,
Laurent

kugelblitz:
Du koenntest auch ein Kombi wählen, zB Kathodenbypass 1. Stufe etwas reduzieren, TS leicht anpassen und Deine Gainpoti Variante.

Ich bin ja auch nur Bastler aber IMO kann man die Änderung so weit vorne schwer an db festmachen, ohne den restlichen Amp zu betrachten. Wenn 3 dB ausreichen daß der Bass nicht mehr so zerrt ist gut aber ich würde eher auf mehr tippen. 3 dB wären meines Wissens nach der Lautstärke Unterschied den das menschliche Ohr zumindest unterscheiden kann, aber hier dürfte das Ganze anders aussehen. Vermutlich kommt noch immer annähernd die selbe Lautstärke aus dem Amp aber er wird in den tiefen Frequenzen weniger ins Clipping getrieben. Je nachdem wo Du am leichtesten hinkommst würde ich zuerst schrauben und die Simulation bestenfalls nur als Anhalt verwenden.

my2c,
Sepp

Fody:
Hallo Leute,

danke für die Tipps. Ich werde aufjedenfall alle Schaltungsvarianten ausprobieren. Ich vermute aber, dass es auf eine Kombination, wie Sepp schon vorgeschlagen hat, rauslaufen wird.

Hab jetzt gerade ein paar Minuten mit Duncan´s Tone Stack Calculator rumgespielt. Ich glaube, dass man hier am effektivsten manipulieren kann. Aber auch, dass man , dadurch, dass das Tonestack so weit vorne liegt, den Grundsound des Amps komplett verhageln kann. Ich glaube da stehen mir viele Stunden voller haareraufender Soundexperimente bevor.

Interessant: Wenn ich Sepps Vorschlag mit dem Potitausch im TSC simuliere, kommt genau die Kurve raus, die ich mit dem Orginal-ToneStack einstellen würde, dass der Amp gut klingt. Nur leider hat mit diesem Mod der Mittenregler kaum noch Funktion.

Kennt sich jemand mit den Tonestacks richtig gut aus und kann eine kleine Anleitung geben, wie man systematisch bei der Bauteildimensionierung vorgeht?
Mir gehen gerade Fragen durch den Kopf wie:
Wie wirken sich die Potigrössen aus und wie beeinflussen sie sich gegenseitig?
Wie dimensioniert man die Kondensatoren?
Was für Auswirkungen hat der Widerstand?

Gruss Casim

kugelblitz:

--- Zitat von: Fody am 19.05.2014 15:51 ---Interessant: Wenn ich Sepps Vorschlag mit dem Potitausch im TSC simuliere, kommt genau die Kurve raus, die ich mit dem Orginal-ToneStack einstellen würde, dass der Amp gut klingt. Nur leider hat mit diesem Mod der Mittenregler kaum noch Funktion.

--- Ende Zitat ---

:) Damit hab ich fast gerechnet... der Frequenzverlauf ist zwar schräg aber passt bei TW inspired.

Tipps kann ich Dir leider sonst keine geben. Den TSC hast Du schon, im Endeffekt geht jetzt die Spielerei los, bei Cs würde ich nur zuerst den kleinsten verlöten und gegebenenfalls weitere parallel schalten bis der Sound passt. Danach kann man die Cs gegen einen einzelnen passenden tauschen.

Viel Erfolg,
Sepp

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln