Technik > Tech-Talk Amps

Lumex - compact

<< < (9/12) > >>

Doublecut:
Hi Casim,
überbrücke doch mal R49 mit einem kleinen C.
Grüße, Robert

Doublecut:
... Nee, das ist Quatsch was ich da geschrieben habe, der kleine C gehört vom Gitter nach Masse oder zur Anode. Ist auch sicher keine Dauerlösung, hilft aber bei der Diagnose.
Grüße, Robert

es345 (†):

--- Zitat ---Aber wie zur Hölle kann denn das sein
--- Ende Zitat ---

Hallo Casim,

es könnte an deinem DMM liegen. Wenn Du die Spannung am Gitter misst, belastet der Innenwiderstand des Messgerätes die Spannungsquelle von G1. Deren Innenwiderstand liegt  bei ca 200K. Wenn Du nun z.B.ein Messgerät mit einem 1M Innenwiderstand anschliesst und gegen Masse misst, hast Du als Messergebnis 5/6 (1 MOhm zu 1,2 MOhm) der G2 Spannung.

Falls Du eine variable Spannungsquelle (Netzteil) zur Verfügung hast, mach eine Differenzmessung:
1. schliess das DMM an das Gitter und and die variable Spannungsquelle an
2. verändere  die variable Spannung so, dass das DMM exakt 0V anzeigt
3. miss dann die  Spannung an der variablen Spannungsquelle: das ist die unbelastete Gitterspannung. Falls Du ein zweites Multimeter hast, kannst Du Schritt 2 und 3 parallel durchführen.

Gruss Hans- Georg

Fody:
Hallo,

@Robert: Danke für den Tipp. Wenns schwingt, könnte das mit nem C unterbinden. Zur Fehlersuche kann ich das aufjedenfall mal probieren.

@Hans-Georg
Darüber hatte ich auch schon nachgedacht. Hatte mich auch gefragt, ob ich mit der Messung am Gitter den Arbeitspunkt der Stufe verschiebe. Ich hab das Messgerät schon seit Jahren und nie wär mir sowas aufgefallen. Im Anhang ein Auszug aus dem Handbuch. Demnach soll das DMM einen Innenwiderstand von 10M haben. Hoffentlich hat es keinen Schuss. Ich hab leider keine variable Spannungsversorgung und auch kein zweites Messgerät. Wie könnt ich denn den Innenwiderstand prüfen?

Gruss Casim


Edit: Hab jetzt noch schnell einen 68nF-Kondensator zwischen Gitter und Masse gehängt. Hat leider nichts gebracht.

es345 (†):
Hallo Casim,

miss mal vom Gitter zu Knotenpunkt R50,R51,C20: hier sollte die Spannung ~0V sein, da kein Gitterstrom fliessen sollte.

Wenn dem so ist, liegts am Messvorgang.

Gruß Hans- Georg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln