Technik > Tech-Talk Boxenbau

kann die TTC 212 BA heavy?

(1/2) > >>

roseblood11:
Ich bin immernoch am überlegen, welche 212 am besten für mich passt. An der BA gefällt mir die Größe und die diagonale Anordnung. Da ich meist in cleanen bis mäßig verzerrten Regionen unterwegs bin, dürfte sie auch klanglich meist passen. Ich werde sie an Fender Blackface, Vox und Madamp A15 verwenden, mit einem Mod12 und entweder einem V12 oder einem AlNiCo-Speaker. Sollte also passen, eine REX wäre vermutlich härter und für fenderiges weniger geeignet?
Bedenken habe ich bei High Gain, der A15 ist ja im 2. Kanal quasi ein Boogie Dual Rectifier. Wird da aus der BA (mit Flexback) was vernünftiges rauskommen?

Dirk:

--- Zitat von: roseblood11 am 19.05.2014 10:35 ---Sollte also passen, eine REX wäre vermutlich härter und für fenderiges weniger geeignet?

--- Ende Zitat ---

Nein, das ist vollkommen falsch.


--- Zitat von: roseblood11 am 19.05.2014 10:35 ---Bedenken habe ich bei High Gain, der A15 ist ja im 2. Kanal quasi ein Boogie Dual Rectifier. Wird da aus der BA gmit Flexback) was vernünftiges rauskommen?

--- Ende Zitat ---

Was ist vernüftig ?
Es hängt von der Kombination aus Lautsprecher und Box ab. Mit dem Mod12 oder V12 sehe ich kein Problem, auch nicht mit ET-65 oder ET-90.

Gruß, Dirk

roseblood11:
Gut, beide Boxen gehen also. Ebenso aber wohl auch die American oder die British, ich kann aber immer noch nicht abschätzen, wie sie sich klanglich machen und was für mich am geeignetsten wäre...

Dirk:
Hallo,

diesen Link hier habe ich schon mal eingestellt:
http://www.tt-cabs.com/userfiles/media/tech/ttc-soundmap.pdf

Gruß, Dirk

roseblood11:
...um die Ausgangsfrage noch selbst zu beantworten:

Hölle, sie kann!!!

Habe jetzt einen MOD12 und einen CV-75 drin, und die klingen in Kombination mit einem Madamp A15 jeweils einzeln und parallel richtig fett. Wobei mir der MOD12 allein fast schon zu basslastig ist, aber das liegt eher an dem sehr dunkel abgestimmten Amp (und wird dort auch noch geändert). Jedenfalls fehlen ihm alleine bei Zerrsounds die prägnanten Mitten, ich hätte da etwas Sorge, dass er sich gut durchsetzt. Für cleane Sounds gefällt er mir besser, solange es in die wärmere, fast jazzige Ecke geht. Mit einem eher warm abgestimmten Cleankanal (der A15 liefert ja einen Brownfacesound) ist er jedenfalls sehr voll und ausgewogen und sehr gutmütig, was Effektgeräte angeht.
Der Allrounder wird zumindest mit diesem Amp aber eher der CV-75. Der ist zwar verdammt nahe am Vintage 30, aber schon uneingespielt irgendwie den entscheidenden kleinen Tick runder und ausgewogener. Sehr zu empfehlen jedenfalls. Macht auch an meinem Blues Jr eine sehr gute Figur für verzerrte Sachen, sowohl solo als auch parallel zum G12M-25 des Combos. Das sie bei Eminence an diesem gefühlt drölfmillionsten Ableger ihrer 08/15-12ers zehn Jahre lang entwickelt haben wollen, klingt zwar reichlich albern, aber das Resultat ist wirklich gelungen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln