Technik > Tech-Talk Amps

Fenderkopie Newport aus Japan

<< < (2/3) > >>

BuggyAndy:
Hi Bene,

hab auch gerade nen Royal restauriert, würde nen Hammond-Fender AT nehmen und ich hab auch gleich auf 6l6 umgebaut.
Im Falle der "Fuji" Kisten ist der Austausch der Kondensatore aber auch wirklich anzuraten weg. Leckströme bei den Originalen.

Viel Spass damit
Andy

cca88:

--- Zitat von: Stratokater am 23.05.2014 06:50 ---Hallo zusammen,

ich spiele ab und zu ganz gerne einen alten Newportamp aus Japan aus den Fuji -Werken.
Da ist mir leider der AÜ kaputtgegangen.
Er hat zwei el 34 in der Endstufe anstatt der fendertypischen 6l6 ...

Welchen AÜ aus dem Shop würdet ihr empfehlen ?

Grüße,
Bene

--- Ende Zitat ---

Bene
blöde Frage - isser wirklich hin - und wenn ja - warum?

Grüße

Jochen

Stratokater:
Hey,

danke nochmals für das rege Interesse,
also die Kondensatoren waren teilweise damals (als ich den amp kaufte) einfach nich betriebsbereit , einer geplatzt  47nf ...
von den elkos brauch ich gar nicht erst anfangen, die waren auch hin.

@ Jochen:
Warum ? keine Ahnung???
der Amp verzerrt stark , wie ein mesa boogie im gain kanal , ich hatte auch erst auf die drosselspule getippt,
habe aber einmal eine identische Spule drangemacht ,ohne Erfolg u. dann hab ich einfach den AÜ eines anderen Amps
drangeklemmt und da war der fendercleansound wieder...
Leider sind die AÜ nur unzureichend gekennzeichnet u. im Schaltplan sind auch keine Angaben ...
deswegen meine Frage nach dem korrekten AÜ, hätte natürlich auch einfach auf fender kommen können  :facepalm:
war mir aber wegen der röhrenbestückung nicht ganz sicher.

Grüße Bene

cca88:

--- Zitat von: Stratokater am 25.05.2014 07:45 ---Hey,

danke nochmals für das rege Interesse,
also die Kondensatoren waren teilweise damals (als ich den amp kaufte) einfach nich betriebsbereit , einer geplatzt  47nf ...
von den elkos brauch ich gar nicht erst anfangen, die waren auch hin.

@ Jochen:
Warum ? keine Ahnung???
der Amp verzerrt stark , wie ein mesa boogie im gain kanal , ich hatte auch erst auf die drosselspule getippt,
habe aber einmal eine identische Spule drangemacht ,ohne Erfolg u. dann hab ich einfach den AÜ eines anderen Amps
drangeklemmt und da war der fendercleansound wieder...
Leider sind die AÜ nur unzureichend gekennzeichnet u. im Schaltplan sind auch keine Angaben ...
deswegen meine Frage nach dem korrekten AÜ, hätte natürlich auch einfach auf fender kommen können  :facepalm:
war mir aber wegen der röhrenbestückung nicht ganz sicher.

Grüße Bene

--- Ende Zitat ---

Hallo Bene,

klingt so als hätte er es hinter sich.... Was misst Du den ohmsch auf der Primärwicklung zwischen den Anoden und der Mittelanzapfung?


Wäre sicherlich interssant zu wissen, ob der AÜ an Altersschwäche oder an einem Spannungsüberschlag gestorben ist.. Ich würde mir auf jeden Fall ALLES "stromabwärts" Richtung Speaker ganz genau ansehen.

Grüße

Jochen

PS: ich würde auch eher in Richtung Fender AÜ schielen, denn gen Marshall.... Warum - weiß ich nicht genau

jacob:
Moin,

ich vermute mal, dass die Todesursache ein Spannungsüberschlag zwischen Pin 2 und 3 der EL34 war.
Kann auch, von außen unsichtbar innerhalb, einer der Fassungen passiert sein.
M.E. sollten dem Amp neue Endröhrenfassungen (am besten Belton) und auch gleich 2 Hochvolt- Schutzdioden spendiert werden.

Klar, ein Fender- Type AÜ wäre natürlich "authentischer" als einer für EL34.
In diesem Zusammenhang wäre (wegen der Flexibilität) ein Austauschtyp für 2x6L6 mit 4-8-16 Ohm sekundär ideal  :guitar:

Gruß

Jacob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln