Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Silver-Surfer & Solarbesteck
bea:
Was für einen BF245 hast Du da genommen? A, B oder C ? (in meiner Testschaltung habe ich mit mehreren BF 245 B Stress mit derart großen Drain-Widerständen.)
multimeter:
Hallo Martin,
fehlt in der Schaltung nicht ein Elko zwischen Pin 5 und Lautsprecher?
Gruß
multimeter
Kpt.Maritim:
Hallo
@Multimeter: Vielen Dank für den Hinweis. Da ist ein Zeichenfehler. Ich würde gerne die Datei austauschen, aber ich kann den Beitrag irgendwie nicht bearbeiten. da ist kein Button. Darum ist unten der aktualisierte Schaltplan. Ich habe heute noch etwas mit verschiedenen Lautsprechern experimentiert. Die Schaltung ist wirklich gut - finde ich jedenfalls - leider habe ich keine Aufnahmetechnik, so dass ich nichts dergleichen hochladen kann. Ich besitze nicht einmal ein Handy. Lange Rede ohne Sinn, das Teil klingt so gut, dass es einen Line-Out braucht, mit dem man den Sound auch rausholen und Groß machen kann.
@Bea: Ich hatte mal drei Tütchen mit BF245A...C. Leider steht auf allen dasselbe drauf, nämlich "BF245". Kein Problem, wenn die Entropie im Universum nicht zunehmen würde. Ergebnis: die BF245 haben Spass in meiner Halbleiterkiste und die Tütchen sind lehr. Also habe ich den Verwendeten BF245 mal ausgemessen.
http://www.nxp.com/documents/data_sheet/BF245A-B-C.pdf
Die Buchstaben A...C zeigen die Selektion nach Steilheit und Ruhestrom an, wobei der BF245A mit kälterem Strom und kleiner Steilheit und der C heiß und großer Steilheit arbeitet. Ich messe einen recht heißen BF245A. Es ist also vermutlich noch ein A, aber schon sehr dicht an B-Selektion. Ich habe noch wild zwei weitere aus der Kiste genommen, die liefen alle. Ich vermute Unterschiede werden sich erst bei sehr kleinen Spannungen zeigen. Ich teste ja mit 9V. Laut Datenblatt sollte der A dann aber besser sein. Gestern hatte ich auch noch eine 4,5V Flachbatterie dranne, das ging auch. Man könnte jetzt eine Testreihe und daraus resultierend eine Tabelle oder ein Diagramm machen, nach der man den Drainwiderstand je nach Selektion des Jfet bestimmen kann. Ich habe stattdessen sicherheitshalber den Drainwiderstand als optionalen Trimmer in die Schaltung eingezeichnet.
@Alle:
Es gibt auch noch ein größere paar Änderungen in der ganzen Projektauslegung. Ich habe bei meinem Vater ein Stück Eiche bekommen, dass aus einem Balken von 1270 rausgesägt wurde. Der größte Teil des Balkens ist jetzt im Haus meines Bruders verbaut aber dieses Stück wird eine Lap Steel und dazu gibt es einen eigenen Fred.
Hier geht es erst einmal wie folgt weiter: Ich brauche einen 8" Zoll Speaker mit möglichst hohem Wirkungsgrad. Der WGS 8"er sieht ganz gut aus, ich mag ihn aber nicht kaufen, ohne einen Frequenzschriebs oder noch Meinungen gehört zu haben. Für einen Kauf auf gut Glück ist er dann doch zu tauer. Vor allem sein Verhalten im unteren Mittenbereich interessiert mich.
Dann brauche ich noch ein Solarpanel, ich weiß aber nicht, welche gut sind. Maximalspannung sollte 12V sein, aber wieviel Watt soll ich nehmen? Zum Puffern willl ich eine 4,5V Flachakkus (Format der klassischem Flachbatterie) nehmen, in die passt auch mehr Strom und lieber lange stabile 4,5V als kurz 9V. Aber vielleicht ist das auch Blödsinn, ich brauche da einfach noch Hilfe.
Viele Grüße
Martin
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Kpt.Maritim am 1.06.2014 15:08 ---Dann brauche ich noch ein Solarpanel, ich weiß aber nicht, welche gut sind. Maximalspannung sollte 12V sein, aber wieviel Watt soll ich nehmen? Zum Puffern willl ich eine 4,5V Flachakkus (Format der klassischem Flachbatterie) nehmen, in die passt auch mehr Strom und lieber lange stabile 4,5V als kurz 9V. Aber vielleicht ist das auch Blödsinn, ich brauche da einfach noch Hilfe.
--- Ende Zitat ---
Ich frag mich, ob das Solarpanel überhaupt notwendig/sinnvoll ist. Muss dann ja auch mit geschleppt werden. Wie lange soll die Laufzeit den sein? Im RC-Modellbau sind häufig NIMH-Akkupacks mit 7,2V üblich. Für 15€ bekommt man da meist schon welche mit 2200mAh/3000mAh Kapazität. Wie hoch ist den die Stromaufnahme deiner Schaltung?
mfg Sven
Kpt.Maritim:
Hallo Sven,
ich denke, sie schluckt etwa 1Watt bei 9V. Kommt auf die Aussteuerung an. In Ruhe sind es nur etwa 4,5mA. Angenommen sie schluckte 1Watt auch bei 7,2V, was ja ein worst case Szenario sein sollte, dann sind das 110mA. Mit dem 2200mAh Modellbau Akku müsste ich dann 20h spielen können. Hmmmmmm - das sollte wohl genügen.
Aber dann brauche ich ein Ladegerät für diese Teile. Das könnte ein Solarlader als eigenständiges Gerät sein oder man lädt mit einem weiteren Gerät aus der Dose. Beides besitze ich nicht, muss also bei den Kosten bedacht werden.
Von den Kosten her ist also kaum ein Unterschied. Denn ein solarpanel mit 2..3Watt kostet in der Bucht auch nur um die 20Ocken.
Bei der Schlepperei hast du recht, aber ein monochristallines Panel mit 2,5Watt/9V ist gerade mal ca. 18x12cm groß.
Ich bin jetzt sehr unschlüssig.
Viele Grüße
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln