Technik > Tech-Talk Amps
Re: Suche Netztrafo für MAC 4C - A52 Amp
bwaack:
Hi!
Trafo habe ich nicht, aber ich habe das Ding auch gerade in den Fingern gehabt.
Ich messe im Leerlauf (also Amp an und kein Signal) 305 V Wechselspannung am Trafo. (Am ersten Kondensator werden daraus dann 400V Gleichspannung).
Damit käme zum Beispiel so etwas in Frage:
http://www.ampdesign.de/Trafo%20NT18.htm
oh Verzeihung, oder dieser hier:
https://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p2275_Hammond-290NX-VOX-Power-AC30-Vintage.html
kannst Du bitte mal hier lesen:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,18739.0.html
und aufmalen, wie das Netzteil für die Hochspannung genau geschaltet ist?
Der im Netz verbreitete Schaltplan scheint den realen Schaltungen nicht 100%ig zu entsprechen.
Dankeschön und viel Glück mit dem heißen Teil.
B.
bwaack:
Ach herrjeh!
Dann fehlt ja noch die Wicklung für Bias und Halleffekt.
Hier messe ich -18V und -17V Gleichspannung im Betrieb. Der Trafo liefert 16V AC.
Die musst Du dann auch noch irgendwo her zaubern.
felixbur:
Ganz vielen Dank schon mal, wir probieren das aus und ich melde mich wieder.
Gruß,
Felix
bwaack:
Für Hall und Bias kannst du schlicht eine stabilisierte Spannung von 18 Volt herstellen. Das sollte klappen, und Du brauchst keinen Spezialtrafo dafür auftreiben.
Falls Du selbst den Bias einstellbar bauen und selbst einstellen willst, noch folgender Tipp:
Unbedingt den Anodenstrom bei geschlossenem Gehäuse und in längerem Betrieb oder bei längerer Spielpause nachmessen.
Der Amp ist architektonisch fehlkonstruiert und neigt daher ab Werk zum Abbrennen. Auch wenn man es bei dem werksseitig absurd kalten Bias belässt.
Ich habe bei meinem Exemplar den Bias mal ohne Gehäuse kühl eingestellt..... und im zusammengebauten Zustand fängt das Ding an, in immer heißere Betriebszustände zu driften.
Das Gerät kriegt einfach nicht genug Luft. Wenn man es beim werksseitigen kalten Bias belässt, bleibt der Amp in jeder Lage stabil, wenn man das hintere Kunststoffgitter entfernt. Es ist einfach nicht luftdurchlässig genug. Also Obacht!
Grüße
B.
felixbur:
ok,
danke für den Tipp. Ich kriege wahrscheinlich bald einen Originaltrafo, werde aber danach wohl das Gitter entfernen.
Gruß,
Felix
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln