Technik > Tech-Talk Amps
High Gain Preamp mit Cascode?
Mr. Lime:
GIng drum, vorhandene Schaltungen zu modifizieren, nicht um neue Löcher in die Chassis zu machen oder von den 12AX7 abzuweichen.
Da die Cascode scheinbar unter hoher Ausgangsimpedanz leidet, könnte man ja einfach einen Source-Follower anstelle des erwähnten Kathodenfolger als Buffer verwenden. Die Cascode sollte sowieso nicht übersteuert werden, der Source-Follower ebenfalls nicht. Reicht ein LND150 für diese Anwendung oder käme der dabei ins clippen?
Gerade als Eingangsstufe eines Trainwrecks vielleicht nicht uninteressant..
Laurent:
Moin,
Suche mal nach '' Cascode und Aikido mojo '' . Die Idee fand ich interessant.
Sand könnte man dort auch einsetzen.
Gruß
Laurent
bea:
Weil Du es ja schon ins LTSpice gehackt hast - was sagt denn die Simulation dazu?
Mr. Lime:
Unter Tube CAD findet man tatsächlich einiges über Cascoden, allerdings bleibt diese Konfiguration unbehandelt.
Einen reinen High Gain Preamp erwarte ich auch nicht mehr, zudem die Cascode für Verzerrung ungeeignet scheint und eine Pentode in dieser Hinsicht nicht ersetzt.
Als Eingangsstufe jedoch dennoch spannend, vorallem wenn Platz und Trioden nur mangelhaft vorhanden sind.
Bezüglich LT Spice; bisher bin ich über Tone Stack Simulationen nicht drüber gekommen und verwende es bisher eher als Dokumentation von dem, was ich ausprobiert habe oder noch gerne möchte. Eine richtige Schaltungssimulation ist mir bisher nicht gelungen.. ::)
Bei mir hat sich eher das Anpassen nach Gehör bisher durchgesetzt, für speziellere Schaltungen, die nicht so alltäglich sind, bin ich froh ab und an im Forum nach Empfehlungen fragen zu dürfen.
Ist bisher auch nur eine theoretische Möglichkeit, die ich für einen Amp in Betracht ziehe, da sowas noch nicht probiert!
Laurent:
Kann ich zu 100% bestätigen, dass eine Cascode nicht für Verzerrung geeignet ist. Hatte ich schon probiert und schnell verworfen.
Gruß
Laurent
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln