Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Flamed maple neck klebt: Abhilfe?

  • 4 Antworten
  • 3622 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Poppy Man

  • Sr. Member
  • ****
  • 100
Flamed maple neck klebt: Abhilfe?
« am: 4.10.2014 19:03 »
Servus Leute,

ich habe mir einen älteren usacg Strat Hals aus den Staaten einfliegen lassen, einteiliger flamed maple Hals. Der Hals wurde mal eingeölt, fühlt sich aber noch sehr naturbelassen an.
Klanglich bin ich auch sehr zufrieden (optisch sowieso), leider klebt der Hals sobald man ein wenig gespielt hat und die Hände auf Betriebstemperatur sind.
Gibt es eine Möglichkeit dem entgegenzuwirken, möglicherweise mit noch einer Ölbehandlung? Abschleifen und lackieren kommt nicht in Frage, da ich mit lackierten Griffbrettern nicht wirklich klar komme. Habe hier noch ein team7 Hartwachsöl, wohl für stärker beanspruchte Holzoberflächen (Inhaltsstoffe: Leinöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Karnaubawachs und Bienenwachs), könnte man das nehmen?


Viele Grüße

Max

*

Offline Fritz1949

  • Sr. Member
  • ****
  • 216
Re: Flamed maple neck klebt: Abhilfe?
« Antwort #1 am: 5.10.2014 14:44 »
Hallo Max,

ich würde den Hals mit warmen Wasser und Spülmittel reinigen. Nicht eintauchen! Lappen oder Schwamm benutzen und mit einem trockenen Tuch abtrocknen! Wer weiß was der Vorbesitzer da drauf geschmiert hat und auch aus hygienischen Gründen Nach vollständigem trocknen mit Blockflötenöl (Leinöl) neu ölen.  Das nehme ich immer für meine, allerdings hauptsächlich Palisander-Griffbretter.

Team7 kenne ich nicht. Du kannst es ja mal Testen und bei nicht gefallen wieder entfernen.

Gruß, Fritz.
Musik machen.
Bastel mit Dynacord BASS-KING und Eminent.
Z.B. aus BASS-KING T "all tube" Gitarrenverstärker.
Gitarren justieren, Gitarrenelektronik, Aufnahmetechnik, mixen.

*

Offline Muschel

  • Sr. Member
  • ****
  • 200
Re: Flamed maple neck klebt: Abhilfe?
« Antwort #2 am: 5.10.2014 18:06 »
Hi Max,
Team7 kenne ich jetzt nur aus dem Möbel-Bereich (die Sachen die die bauen sind schon 1a....preislich, als auch qualitativ  :) )
Die Rockingers bieten ein "Öl+Wachs-Set" an. Würde ich dann eher nehmen, als wie "Möbelpolitur".

Ich habe einen meiner Necks mit Lack behandelt und dann mit feinem Schleifpapier (600 oder 800er) "griffig" gemacht. Zumindest auf der Hals Rückseite. Fand ich angenehmer, wie mit Matt-Lack.
Fürs Griffbrett habe ich das Rockinger-Öl genommen. Hier hatte man mir vor Jahren mal "Blasinstrumente-Öl" (La Tromba oder sowas) empfohlen, zog aber sauschnell weg und bedurfte häufiger Nachbehandlung. Das Griffbrett sah nach 2 Wochen wieder knochen trocken aus.

Cheers
Carsten

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: Flamed maple neck klebt: Abhilfe?
« Antwort #3 am: 5.10.2014 19:48 »
Da ist vermutlich zu viel Öl/Wachs drauf... ich würd den Hals mit 1000er oder 1200er Schmirgel abziehen und neu einölen.
Das Team7 Zeug kenn ich nicht habe aber mit dem Rockinger Kit als auch mit von André Waldenmair empfohlenem Fußboden HartÖl gute Erfahrungen gemacht. Du kannst das Team7 ohne weiteres ausprobieren, lässt sich ja im Notfall wieder einfach abschleifen...

*

Offline Poppy Man

  • Sr. Member
  • ****
  • 100
Re: Flamed maple neck klebt: Abhilfe?
« Antwort #4 am: 5.10.2014 20:50 »
Hallo,

danke für die zahlreichen Tipps. Ich werde dann als erstes mal den Hals ein wenig anschleifen, das team7 Öl ausprobieren und falls das nicht klappt mir das Rockinger Kit bestellen. Ist das Anschleifen des Griffbretts ohne weiteres möglich, gerade in Hinsicht auf die eingelassenen Inlays und Bundstäbchen?
Auf längere Sicht, reicht es zur Pflege einfach ein wenig nachölen oder sollte man gesondert auf etwas achten?



Grüße

Max



« Letzte Änderung: 5.10.2014 21:05 von Poppy Man »