Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Kanalwechsel-klacken Koch Studiotone

  • 6 Antworten
  • 3302 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Kanalwechsel-klacken Koch Studiotone
« am: 1.07.2014 00:16 »
Hallo,

ich habe hier einen Studiotone bei dem ich nicht auf die Schliche komme, wo ein Kanalwechselknallen her kommt.

Das Geräusch hört man fast nur, wenn ein Signal anliegt, dann aber recht deutlich.
Am stärksten ist es, wenn man von lead auf clean schaltet.

Kennt jemand das Problem? - Oder hat jemand Ideen für eine Lösung?

Grüße,
Swen

*

Offline tubetone

  • Sr. Member
  • ****
  • 112
  • Gitarre, Kabel, Amp.... reicht
Re: Kanalwechsel-klacken Koch Studiotone
« Antwort #1 am: 14.07.2014 11:05 »
Hi Swen,

hm so direkt kann ich da nichts zu sagen..

ist das bei dem Verstärertyp normal, das die das ggf. alle machen? oder ist der jetzt zu Dir gekommen, weil das plötzlich auftrat und behoben werden soll.

Wenn es grudsätzlich ist - man kennt das ja von TrueBypass Botendtretern, das die gern mal Ploppen.. - könnte man schauen, an welcher Stelle der
Schaltung man etwas anpassen könnte.

Wenn es auf einmal aufgetreten ist, würde ich die Fehlerquelle im Bereich der Relais vermuten. Kann sowas am entsprechenden "Schalter" liegen?

Ich hab das bei mir (2203 Vorstufe) Umschalter für Kathodenwiderstand von V1b (standard 10K) schaltbar mittels ON-OFF-ON Kippschalter (der ist aber recht klein dimensioniert, trotzdem für die Spannung geeignet, die da unten fließt) - in OFF Stellung 10K, in einer ON Stellung wird ein weiterer 10K parallel geschaltet und in der anderen ON Stellung ein kleinerer, sodaß ich in der Position auf 2,7k komme.
Wenn ich den Master weiter auf habe und da umschalte, knallt es gehörig - hab mir auch schon überlegt, ob der Schalter an der Stelle so OK ist und ob ich den nicht lieber gegen festwiderstand tausche (ist aber ein anderes Thema)
Die Frage wäre, ist das Knallen dort völlig normal? oder liegts am Schalter - übertragen auf den Koch amp.. liegts an den Umschalt Relais? oder kann man den Stromfluß, der das Knallen verursacht in den Griff bekommen?

Gruß
Oliver

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re: Kanalwechsel-klacken Koch Studiotone
« Antwort #2 am: 14.07.2014 12:20 »
Hi,

ich hab schon mit Koch gesprochen, das ist bei der Seriennummer tatsächlich normal und Koch hat kein Rezept dagegen.
Pulldowns o.ä. sind kein Problem, wenn dann müsste man einen riesen Umbau-Aufwand betreiben und das lohnt einfach nicht bei dem Amp.

Grüße,
Swen

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.698
  • never give up
Re: Kanalwechsel-klacken Koch Studiotone
« Antwort #3 am: 14.07.2014 16:30 »
Hallo,

ich hatte mal einen Mesa Boogie Triple Rectifier auf der Werkbank, der hat die Lautsprechermembranen beim Umschalten ganz
schön durch Umschaltgeräusche strapaziert.

Nicht schön und ein Designfehler (in meinen Augen)
If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline tubetone

  • Sr. Member
  • ****
  • 112
  • Gitarre, Kabel, Amp.... reicht
Re: Kanalwechsel-klacken Koch Studiotone
« Antwort #4 am: 14.07.2014 16:31 »
Hi Swen,

ja, ich hab mir vie Tante Google bissl was angeschaut, das würde in der Tat nicht lohnen .
na dann muss der Besitzer damit leben.

Gruß
Olli

*

Stone

  • Gast
Re: Kanalwechsel-klacken Koch Studiotone
« Antwort #5 am: 15.07.2014 09:06 »
Hi

Ohne den Plan zu haben, kommt mir das allerdings sehr bekannt vor ... ich habe da wochenlang bei meinem Dreikanaler "The Fried" nach gesucht und letztlich war es dann doch "ganz einfach" und auch zu beheben.

Benutzt Koch Optokoppler für die Umschaltung?

Gruß, Stone

*

Offline snyder80

  • YaBB God
  • *****
  • 433
Re: Kanalwechsel-klacken Koch Studiotone
« Antwort #6 am: 15.07.2014 11:42 »
Hi zusammen!

In nem älteren Thread hatte Olaf mal geschrieben, dass er bei Relais-Schaltungen statt 1n4007 die UF4007 verwendet. Habe das bei meinem JCA50h auch gemacht (also Flyback-Dioden an Relais und in der Spannungsversorgung der Switcherei).
Ich habe den Eindruck, dass das zuvor vorhandene Klacken wesentlich vermindert wurde bzw. fast verschwunden ist.

Könnte also einen Versuch wert sein...