Technik > Tech-Talk Amps
PEC Potis
derkoettner:
Hi ich hab mich nach einiger Überlegung doch für Alpha Potts entschieden.
Cheers
Nächstes Problem ist allerdings, das ich mir in meinem JMP einen PPIMV reinhauen will. Aber leider sind da statt der 220K Rs 82K Rs am PI verbaut. Jetzt hab ich aber Dual 250K Potts gekauft. Was machen rausnehmen oder drin lassen????? ???
Gruß
finkaudio:
Hi,
stehe gerade vor der gleichen Frage, habe mich aber für Alpha entschieden.
Das Argument für PEC war wohl, dass die beiden Potis insgesamt gleichmäßiger parallel laufen, damit beide Endröhren "gleich" behandelt werden.
Allerdings von den Verzerrungen her betrachtet, hilft eine Ungleichheit eher, weil es dadurch Verzerrungen zweiter Ordnung generiert......also die eher guten Verzerrungen.
Ist das Ungleichgewicht aber zu groß, steigen die "weichen" Verzerrungen und es klingt weich und eher muffig.
Ich habe gerade mal ein CTS 250kA Stereo Poti gemessen....eins war 227k, das andere 260k. Entsprechend waren auch die unteren Bereiche ungleichmäßig. Die 260k Seite bekam einen 3.3M Widerstand parallel und landete dann bei 231k. In der Mittelstellung stimmten beide jetzt perfekt überein, bei ganz niedrigen Positionen lag der Unterschied aber im akzetablen Bereich (so 5-10%).
In amerikanischen Foren habe ich über die verschiedenen Mastervolumen_Versionen gelesen, dass sie muffig klingen.......ich vermute aber, dass der Gleichlauf eher mäßig war und Verzerrungen 2.ter Ordnung reichlich vorhanden waren.
Ich hoffe heute Mittag mein Alpha-Poti zu bekommen und dann messe ich das mal nach. :police:
Gruß KH
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln