Technik > Tech-Talk Amps

Was kann solche Oszi-Bilder verursachen?

<< < (2/3) > >>

pit:
Hi,

asymmetrisches Clipping ist normal und meistens erwünscht.

Wenn kein Meßfehler vorliegt (Erdung + Masse checken & R messen), sieht Dein Sinus mehrfach phasenverschoben aus, daher ist vielleicht einer der Koppelkondensatoren nicht in Ordnung. Oder ein defektes geschirmtes Kabel könnte auch was damit zu tun haben, ist ja auch eine Kapazität; außerdem lötet man, je nach Kabel, schnell mal das Isolationsmaterial innen kaputt.

Oder es schwingt einfach irgend etwas: Nimm einen Holzstab und wackle & klopfe mal in Deiner Verdrahtung rum, gucke ob sich das Signal am Oszi ändert.

Ich würde ansonsten von jeder Stufe den Ausgang abtrennen und von vorne nach hinten einzeln, jeweils vor und nach dem Koppel-C an der Anode messen und die Stufen der Reihe nach wieder verbinden, da sollte man die betroffene Stufe bzw. die betroffene Verbindung relativ schnell finden können.

Würde mich interessieren was das Problem ist – poste bitte.

 - pit

_peter:
Danke für die Antworten,

unten hängt mal ein Bild vom Aufbau. Da es sich um das das obige, über Jahrzehnte bewährte Layout
handelt und die Verbindungen alle recht kurz sind, hatte ich die Verkabelung erst mal nicht unter Verdacht.

Es geht, wie gesagt, nur um den PI - bis zu dessen Gitter ist das Signal einwandfrei. Einen Messfehler halte
ich auch für wahrscheinlich. Ich habe aber die Masse des Tastkopfs schon an der Kathode des PIs abgegriffen.
Die Triggerung läuft intern übers Oszi, externe Triggerung habe ich noch nie verwendet.

Dass ein Amp irgendwann klippt und das Klippen je nach Bias der entsprechenden Stufe erst mal einseitig
auftritt, ist mir klar. Aber auf dem zweiten Bild oben sieht man einige der Kurven klippen, die anderen nicht.
Komisch..

Gruß, Peter

mceldi:
Hat Dein Oszi keine verschiedenen internen Trigger?

Cheers
 John

cca88:

--- Zitat von: mceldi am 21.07.2014 19:56 ---Hat Dein Oszi keine verschiedenen internen Trigger?

Cheers
 John

--- Ende Zitat ---

???

John - meinst Du jetzt die Flanken etc.?

Jochen

_peter:
Das ist ein altes RFT-Oszi. Das hat nur nen Auto-Schalter, der in dem Fall aber nichts bewirkt.

Hier noch mal zwei Bilder, damit man zum Vergleich sieht, wie schön das Signal vorher aussieht (am Master).

Der Ursprung des hässlichen Zerrens hat sich leider als Defekt am AÜ entpuppt. Mit einem anderen, testweise
angehängten AÜ war es weg. Wenn sich der Amp mit neuem AÜ weiter unverdächtig verhält, liegt der Fehler mit
höherer Wahrscheinlichkeit bei mir.

Gruß, Peter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln