Technik > Tech-Talk Amps
m~Amps Blackburn 100 - britischer 3 Kanaler
mDaniel:
Hallo zusammen,
nachdem ich meine Platinenampidee recht schnell verworfen habe soll es diesmal ein Amp auf Eyelett Boards werden.
Konzept:
- Plexi/JTM Cleankanal ... allerdings möchte ich hier Potis sparen und nur einen Gain regler verbauen - mal sehen wie das in der Praxis klingt? Würde also beide 470k bzw. 470k||470p direkt auf ein Poti "mischen" - oder sollte man da ein Stereopoti nehmen, macht keinen Sinn oder? Also simpel: Gain, TMB
- Friedman BE inspierierter 2/3 Kanal, etwas weniger heiß vermutlich (2 mal 330k Anoden-R in den ersten 2 Stufen sind in dem Amp, und dann im HBE Kanal auch noch 3 Stages+CF!!) - beide Kanäle sollen sich hier den EQ sharen, bei sonem Marshalldesign ist der EQ ja eh fast wirkungslos (oder ich mache irgendwas falsch) :D Lediglich 2 Gain und Volumes soll es geben. Gain I, Gain II, Vol I, Vol II, TMB
Dazu noch 2 Master Volumes, Depth, Presence - das übliche eben.
Der Amp wird auch einige schaltbare Optionen bekommen (mal sehen was noch wegrationalisiert wird) - hier mal ein erster Frontplattenentwurf:
https://www.dropbox.com/s/xczll7jwzdlwzi5/frontplatte.pdf
Wo ich mich momentan schwer tue ist wie ich die Volumes am besten verschalte, wenn ich alles parallel hänge habe ich im ungnüstigsten Fall 4 Master Potis (im Zerrkanal) die per Relais geschaltet werden (hab ich noch nie Probleme mit gehabt) - wie siehts da aus mit der "Belastung" des Tonestacks (da besteht noch etwas Nachholbedarf in der Theorie)- sollte ich mir lieber was schlaueres überlegen?
Der Rest:
- LND150 Loop
- 100W Endstufe
- .... (0815)
Plan kommt demnächst, der muss noch in halbwegs vorzeigbare Form gebracht werden!
Gruß
Daniel
P.S.: Der Name Blackburn stammt von einem britischen Flugzeug. Der Amp wird ja eher britisch klingen und vermutlich wegen der 90324 Toggle Switches aussehen wie eine Flugzeugbedienkonsole.... da ist mir spontan die Idee gekommen ;D
Athlord:
Also die Frontplatte sieht aus, als wäre die beim King Kong von Ceriatone abgeschaut...
Cheers
Jürgen
mDaniel:
Den kenne ich (noch) gar nicht, ein bisschen was ist aber in der Tat beim Yeti abgeschaut :)
sev:
Wenn ich mir die Frontplatte so anseh... ???
Warum 2 verschieden große Löcher fürs Gainpoti? Hast da vllt die Knopfgrößen visualisiert und den vergessen zu entfernen?
Grüße
Sev
mDaniel:
Genau, der größere Kreis zeigt einfach wie groß so ein 19mm Knopf wäre um zu sehen auf welcher Höhe die Beschriftung der Toggles gelasert werden sollte. Ist ja alles auch noch lange nicht final, die Schriftgröße ist auch noch viel zu groß - ging eher darum mal zu zeigen was so geschaltet werden soll :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln