Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Blackface/Plexi in einem Amp?
yanni:
Ich vermute, dass ich nicht der erste bin, der so etwas versucht ;) Dass so etwas theoretisch möglich ist kann man im Custom Audio OD100 hören.
Ich habe einen 50W Silverface Bassman als "Bastelamp". 50W mit Diodengleichrichter sollte einem Marshall recht nahe kommen.
Den einen Kanal habe ich Blackface mäßig gelassen. Der andere Kanal ist ein Plexi Kanal. PI Röhre ist AX7, Feedback und Presence ist auch vorhanden. Also im Prinzip eher wie ein 5f6a. Zusätzlich habe ich noch ein LaMar MV eingebaut, um auch bei geringerer Lautstärke testen zu können.
Was mich wundert, ist dass der Unterschied zwischen beiden Kanälen zwar vorhanden aber doch wesentlich geringer ist, als ich angenommen hatte. Der Marshall Kanal hat wesentlich mehr Gain und klingt etwas mittiger und tighter. Aber es sind wirklich keine Welten.
Beide Kanäle klingen wirklich gut aber einfach nicht wie ein "straffer" und "tighter" Plexi wie ich ihn kenne. Betrieben wird der Amp über eine Box mit 2 Greenbacks.
Was könnte noch einen Unterschied ausmachen? Die Spannung oder der AÜ? Der OD100 hat übrigens auch 6L6 verwendet und einen super Marshall Sound. Röhren kann man also eigentlich ausschließen.
Wenn es so einfach wäre so etwas zu realisieren, würde es so etwas auf dem Markt geben ;)
Athlord:
Moin Yanni,
Du bist nicht der erste ...
Warum der Unterschied nur gering ist?
Schau mal Dir mal die Schaltung vom JTM45 an, und danach die vom Plexi...
Gruss
Jürgen
yanni:
Vielleicht sollte ich präziser werden. Den Plexi den ich gebaucht hatte war kein "normaler" Plexi sondern dieser hier.
http://music-electronics-forum.com/attachments/29547d1404676109-1986-jmp-bass-50w-unicord-70-.gif
Also ein Marshall Bass. Ich habe den Normal Kanal benutzt (der übrigens ideal und überhaupt nicht bassig klingt)
Von daher sollte die Schaltung schon recht ähnlich sein. Oder übersehe ich da etwas?
Ich schaue mir gerade den JTM-45 im Vergleich an. Ich sehe dort ehrlich gesagt keine extremen Unterschiede. Aber Du hast schon Recht. Der Amp klingt im Moment eher wie ein Tweed Bassman und eben nicht wie ein Plexi.
Also was übersehe ich gerade ? ;)
Athlord:
--- Zitat von: yanni am 30.07.2014 09:11 ---Vielleicht sollte ich präziser werden. Den Plexi den ich gebaucht hatte war kein "normaler" Plexi sondern dieser hier.
http://music-electronics-forum.com/attachments/29547d1404676109-1986-jmp-bass-50w-unicord-70-.gif
Also ein Marshall Bass. Ich habe den Normal Kanal benutzt (der übrigens ideal und überhaupt nicht bassig klingt)
Von daher sollte die Schaltung schon recht ähnlich sein. Oder übersehe ich da etwas?
--- Ende Zitat ---
Na und ?!?
der Unterschied zum 1987 sind einige wenige Bauteilwerte...
Prüf mal die Spannungen, wenn die im Verhältnis zum Plexi abweichen, das ist´s kein Wunder.
Cheers
Jürgen
yanni:
--- Zitat ---Na und ?!?
der Unterschied zum 1987 sind einige wenige Bauteilwerte...
--- Ende Zitat ---
Ja eben. Meine ich auch.
--- Zitat ---Prüf mal die Spannungen, wenn die im Verhältnis zum Plexi abweichen, das ist´s kein Wunder.
--- Ende Zitat ---
Yepp. Die Spannungen könnten ein gravierender Unterschied sein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln