Technik > Tech-Talk Amps
Neues Projekt ... 1974x ?
RoehrenJeans:
Hallo beisammen,
ich bin zur Zeit etwas am hirnen und auf der Suche nach einer vernünftigen Abendbeschäftigung für die kommenden kalten Herbst- und Winterabende.
Vorweg:
Ich bin lediglich Hobby- und Wohnzimmergitarrist mit (bezogen auf meine gitarristischen Fähigkeiten) eigentlich bereits viel zu viel Equipment, d.h. wirklich brauchen bräuchte ich nix, aber was soll ich sagen, - ich bin eben angefixt... und andere schrauben sich Spoiler ans Auto ;)
Mit High-Gain habe ich nichts am Hut. Einen Fender Amp in groß (Vibrolux) und einen kleinen Tweedknilch (Emma) habe ich bereits.
Einen MusicMan und ein paar Exoten (Dynacord Amps) habe ich auch schon...
So, nun habe ich mir gedacht, dass zur Abrundung meines kleines Amp-Portfolios vielleicht noch ein kleiner Marshall-Kombo ala 1974x nett wäre. Einen passenden Speaker (G12M) habe ich auch hier herum kullern...
Mit Schreinerarbeiten habe ich es nicht so, Tolex habe ich auch noch nie verarbeitet - aber ich denke, wenn ich in diese Richtung aktiv werde, dann sollte das Teil eher klassisch auch "nach Marshall aussehen", d.h. das wird kein Spezialprojekt ala Nähkästchen.
Hm, und nun bin ich etwas hin und her gerissen. Ein Komplett-Bausatz ala 18W Plexi vom RöhrenAmpDr kost ne Stange Geld und ist vermutlich recht schnell zusammengebaut.
Sollte ich irgendwann mal der Meinung sein, dass ich doch zu viele Amps habe - könnte man den sicher leichter verkaufen als irgendwas "Selbstgeschmiedetes". Hm, andererseits ist in meinem Fall aber eher der Weg das Ziel und nur so ein RundumSorglos Kit zusammenbauen - ich weiß nicht...
Any Ideas hierzu ?
Über Alternativen, andere Bezugsquellen oder Projektbeispiele / Erfahrungen würde ich mich freuen.
Gruß
Toni
sev:
Hi Toni,
ein 18Watter lässt sich auch frei mit Teilen von Dirk zusammenstellen (u.a. dem 50VA-Ringkern und 1750PA Hammont OT) und passt mit etwas Planung auch in ein LoW-Chassis (siehe Max & Moe). Wenn weniger Leistung auch reicht könnte man mit den vorgefertigten Chassis und orientierend an den LoW´s eine Micro-Lead-Version bauen mit ECC99, is nur die frage ob man den CF oder LTP gegen Cathodyn "opfert" um mit den vorhandenen 4 Triodensystemen auszukommen. Für nen ECC99-basierenden Plexi hätt ich schon nen Schaltplan in der Schublade mit CF und Cathodyn, komm nur derzeit ned zum bauen. (Hausbau geht leider vor... dafür dann größere Werkstatt >:D)
Grüße
Sev
RoehrenJeans:
Hi Sev,
danke für deinen "Input", den ich erstmal verarbeiten muss - aber das ist ja der Sinn der Sache.
Ich muss mir jetzt erstmal ein paar Schaltpläne anschauen und rauskriegen was sich hinter der Geschichte mit dem CF und dem LTP verbirgt.
Bei der Gelegenheit - gibt es das TT Bluesbreaker Kombogeäuse auch in klein für 1x 12 inkl. passendem Chassis ?
Ihr findet das vermutlich etwas Banane ,aber ich möchte meine Planung beim "Gehäuse" starten...
Die Idee in ein solches Gehäuse eine LoW - Version zu bauen bin ich noch nicht gekommen - da ich aber wie gesagt nicht wirklich Leistung sondern lieber "typische Sounds" suche, wäre das durchaus eine Variante...
Hm, ich weiß da scheiden sich die Marshall-Geister, aber so ein Tremolo wäre schon auch nett ...
Gruß
Stoffel (der sich jetzt erstmal an Kapitel 8 und 9 des kürzlich eingetroffenen Buchs von Merlin Blencowe macht.)
P.S. Wie ich eben im Inhaltsverzeichnis gesehen habe, verbirgt sich hinter CF wohl ein Cathode Follower - d.h. Kapitel 6 muss auch rein
guitarthunder:
Hi Stoffel,
ich hab meinen 18 Watter nach dem Ceriatone layout gebaut. Das ist bewährt und funktioniert. Es gibt auch noch Trinity,die sind auch erprobt. Dirk hat schöne 18 Watt Trafos.
Gruß Michael
Fwänk:
Hi Stoffel,
da es sich um ein Projekt für die kalten Herbst-bzw. Wintertage handeln soll würde ich kein Bausatz nehmen. Da bist Du ja an einem WE fertig. Du hast ja schon ein wenig Erfahrung und mit einer guten Anleitung, und dem Wizard, wird das auch was. Sogar mit Tremolo. Ich denke der 18 Watter ist ein sehr gut dokumentierter Verstärker. Am Ende bleibt der vielleicht sogar übrig und die anderen verlassen das Haus.
Viele Grüße
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln