Technik > Tech-Talk Amps
VHT Special 6 JTM45 mod: Rauschen nicht zu identifizieren
Poppy Man:
Hallo Leute,
am Wochenende hatte ich mich nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen in meinen VHT Special 6 eine JTM45/Plexi Vorstufe einzusetzen (ohne split cathode, ohne Kathodenfolger) mit schaltbaren Tonestack Bypass.
Nun habe ich das Problem, dass der Amp vom Einschalten an rauscht. Dieses wird nach einigen Minuten leiser bis es fast ganz verschwindet, die Frequenz liegt deutlich über Netzbrummen.
Auf der Suche nach der Ursache, verschwand das Brummen wenn ich das Steuergitter auf Masse lege, ich nahm und nehme also an, dass eine Einstreuung in die Vorstufe vorliegt.
Ich legte als erstes die Eingangsbuchse, dann die Signalleitung vor der zweiten Triode auf Masse -> keine Besserung. Ich konnte die komplette erste Stufe vom restlichen Verstärker trennen, das Brummen blieb. Somit muss das Problem irgendwo nach (oder in?) der zweiten Triode zu finden sein.
Das Tonestack kann ich ausschließen, habe es kurzerhand abgelötet, den Koppelkondensator vor dem Steuergitter habe ich ausgewechselt.
Verschiedene Vorstufenröhren getestet ohne Besserung, mit einer 12AT7 wurde es meiner Einschätzung nach sogar schlimmer.
Mir fällt momentan nichts mehr ein, habt ihr noch ein Idee?
Grüße
Max
Hans-Jörg:
Hallo,
Rauschen oder Brummen - du schreibst von Beidem?
Zieh mal jeweils eine Röhre von V1 beginnend und achte darauf, wo es aufhört.
Wenn es nach einiger Zeit aufhört deutet es ev. auf etwas "termisches" hin. Masseverbindungen der einzelnen Stufen überprüft? Stichwort "kalte Lötstelle".
Hast du wo einen Kohlewiderstand (bei Rauschen),wo er nicht sein sollte?
Das fiele mir auf die Schnelle ein.
Viel Erfolg,
Hans-Jörg
Poppy Man:
Hallo,
es handelt sich um ein Rauschen, der Special 6 ist ein Champ Klon und kommt mit nur einer Vorstufenröhre aus, sorry falls das nicht klar war. Das Problem muss irgendwo bei der 2. Triode (2. Gainstufe) liegen, wie gesagt, das Legen des Signals auf Masse brachte vor der 2. Stufe keine Besserung.
Mittlerweile hat sich zu dem Rauschen auch noch ein willkürliches Kratzen und Ploppen hinzugesellt, selbst dann noch wenn ich die Vorstufenröhre gezogen habe.
Jetzt aber der Clou: sobald ich die Anodenwiderstände der beiden Vorstufentrioden ablöte herrscht Ruhe, lass ich diese aber angelötet und ziehe die Vorstufenröhre bleibt das Ploppen und Kratzen :o Meint ihr das könnte ein Problem mit dem Röhrensockel (Überschläge?) oder einen der Widerstände/Kondensatoren in der Spannungsversorgung zur Vorstufe sein? Kann sowas ein Rauschen und Ploppen verursachen?
Grüße
Max
chaccmgr:
Hi,
schon eine Austauschröhre gleichen Typs probiert? Bei mir war das mal das Problem.
Grüße
Robert
Poppy Man:
Ja, schon versucht. Habe grade noch die Anodenwiderstände der Vorstufenröhre gewechselt, hat leider auch nicht geholfen. Es ploppt und kratzt nachwievor bei eingebauter- wie auch gezogener Vostufenröhre. Erst das komplette Abtrennen der Vorstufe von der Endstufe ergibt Ruhe.
Grüße
Max
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln