Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Combo für Bigband

<< < (7/22) > >>

Holzdruide:
Hallo Jörg

Ich denke nicht dass Abluftöffnungen bei einem Combo gröbere Klangunterschiede verursachen, zumindest klingt deswegen der Amp nicht schlecht.

Ob das gewisse Hersteller tun oder nicht, ist das wichtig für Dich ?
Ich kann mir gut vorstellen dass mancher Hersteller wenn Er bemerkt dass Luftschlitze die Lebensdauer eines Gerätes erheblich verlängern die Schlitze eigenhändig zuklebt und den der auf die Idee mit den Schlitzen kam in hohem Bogen feuert

Zumindest trau ich das manchem Hersteller absolut zu, und solche Praktiken sind heute leider "normal"
Mach Schlitze, sämtliche Kondensatoren werden Dir sehr dankbar sein, die mögen Hitze nicht.

Gruß Franz

Fwänk:
Hallo Jörg und Franz,

so sehe ich das auch. Der Combo ist offen und bei der Kistengröße machen ein paar mehr Schlitze nichts aus. Da sind die Räumlichkeiten, Aufstellungort, etc. weitaus hörbarer.

Viele Grüße
Frank

mredge:
Hi,
so, habe mit meinem Gitarristen gesprochen. Es bleibt bei 12", wenn möglich verringere ich die Tiefe des Combos noch etwas. Aber die Würfelform passt ganz gut - der Amp lässt sich so auch leicht in der kleinen Stadtwohnung unterbringen.
Er wünscht sich noch einn Boostschalter für Solopassagen. Hat da jemand spontan eine einfache Idee in dieser Schaltung?
VG Jörg

bea:
Am einfachsten wird wohl ein schaltbarer Spannungsteiler in der Signalkette werden. Auch am stressärmsten in Punkto Schaltknackminimierung. Ein schaltbarerer Katoden-C in einer geeigneten Stufe geht auch ganz gut.

Das mit dem 12er kann ich übrigens ganz gut verstehen - mein Valve Junior über den  Celestion G8H dürfte bei einer voll aufspielenden Bigband untergehen. Gerade wenn man wie ich eine Archtop darüber spielt, benötigt man ziemlich gute Reserven, um die (sehr erhebliche) Dynamik einer derartigen Gitarre übertragen zu können. Bei kleiner Leistung klappt das nur mit einem wirkungsgradstarken Lautsprecher und entsprechend schwächer ausgesteuertem Amp. Mit anderen Worten: letzte Woche auf dem Seminar war der Valve Junior ständig an der Zerrgrenze. Mit dem 12er meines Sohnes wäre er das nicht gewesen.

stephan61:

--- Zitat von: mredge am  6.10.2014 22:54 ---Er wünscht sich noch einn Boostschalter für Solopassagen. Hat da jemand spontan eine einfache Idee in dieser Schaltung?

--- Ende Zitat ---

Hi Jörg,

vor lauter Größendiskussion und tragbar und so habe ich einen Faden verloren:
Welche Schaltung willst du realisieren?
Zur Diskussion standen ja verschiedene SE Typen, Vibro-Champ, TT66, usw..

Schöne Grüße ins Bigband-Lager
Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln