Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Combo für Bigband
dozer:
Hi!
Ich hatte die Jazzboy-Klangregelung mal in meinen TT66 eingebaut, und war anfangs auch sehr begeistert.
Nach ein paar Proben und einem Konzert habe ich sie dann aber wieder aus- bzw. rückgebaut.
Mit der Fender Klangregelung konnte ich mich einfach eine Spur besser hören.
Ist mit Sicherheit Geschmacksfrage und vielleicht liegt es aber auch am 12" Canabis-Rex der in dem Combo werkelt.
(Im Zweifelsfall liegt`s am Pianisten :devil: )
Bin auf alle Fälle gespannt wie deine Erfahrungen sind!
Lg
Andreas
mredge:
Hi,
cool! Jemand mit der Erfahrung. Wenn Du ne Sekunde Zeit hast, kannst Du mal auf den Schaltplan weiter unten schauen. Müsste passen, oder? Und: Der Pianist hat so oder so immer Schuld!
Viele Grüße, Jörg
bea:
--- Zitat von: DerDomze am 23.10.2014 13:22 ---ich meine am Dyncord Gigant dort so ein 'kleines Nötchen' gesehen zu haben, das könnte ich als Presence interpretieren aber die Fotos die ich bis jetzt gefunden hab sind zu unscharf.
--- Ende Zitat ---
Die alten Dynacords hatten je eine Kuhschwanz-Regelung pro Kanal und nochmal eine für die Summe. Der Gigant macht da keine Ausnahme (es werden die gleichen Module wie beim Eminent verwendet).
mredge:
--- Zitat von: bea am 24.10.2014 12:42 ---Die alten Dynacords hatten je eine Kuhschwanz-Regelung pro Kanal und nochmal eine für die Summe. Der Gigant macht da keine Ausnahme (es werden die gleichen Module wie beim Eminent verwendet).
--- Ende Zitat ---
Danke, also keine Hilfe der Dynacord-Designer ;-(
bea:
Die Orangen haben aber doch ebenfalls Kuhschwänze und schaltbare Koppel-Cs zur Tiefbassabsenkung, nicht wahr?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln