Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Combo für Bigband

<< < (17/22) > >>

mredge:
Hallo Hans-Georg,
danke! Auch für den Tip. Das werde ich noch nachholen.
Viele Grüße, Jörg

mredge:
Hi,
hier jetzt mal ein paar Aufnahmen.
Drei cleane (mit einem Großmembran, 30cm vor Amp) und eine eher rockige (Neumann KMS 105). Alles mit einer billigen Telecaster-Kopie. Cleane Aufnahmen: Halspickup, die rockige Aufnahme Hals+Bridge.
Die cleanen Aufnahmen entsprechen 102dB im Raum.
P.S.: Bin kein Gitarrist, seht also über die Spielqualität hinweg. Außerdem habe ich einfach die First Takes genommen.
Viele Grüße,
 Jörg

mredge:
Hallo, so, jetzt ein paar versprochene Bilder. Und ja, das ist Heißkleber. Ich hab erst im Nachhinein rausgefunden, dass der Kleber eine der schlechteren Ideen ist  :facepalm:

Eine kurze Frage, der Amp ist immer noch ziemlich laut. Da die Frontplatte schon fertig ist, würde ich gerne folgendes ausprobieren und evtl. fest umbauen.
1.) C1 weglassen, d.h. Gegenkopplung in erster Stufe
Amp wird leiser, keine Soundänderung.

2.) KT66 als Triode beschalten.
Wie ändert sich der Sound hier normalerweise?

Die Gegenkopplung will ich gerne so belassen, mit gefällt der Amp momentan am besten, wenn die Gegekopplung gering ist.
Was meint ihr?

Viele Grüße,
 Jörg

Christoph:
Vielleicht statt/vor R11 'n Master-Poti?

Gruß

mredge:
Hi,
würd ich gerne vermeiden, dann müsste ich die Frontplatte nochmal machen. Oder das Vol-Poti durch eine Gestacktes ersetzen. Mal schauen, ob es das hier im Shop gibt...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln