Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Mein erstes (selber geplantes) Projekt...
Han die Blume:
Hi, Merlin hat doch selbst beschrieben wie ersoeine Schaltung aufbaut, wieso baust du die nicht einfach nach:
basementmedia:
Ja, genau so was will ich.
So weit war ich in dem Buch noch nicht.
Aber ich will auch noch den Anoden-Widerstand und die Kathoden-Bypass-Kondensatoren schaltbar machen.
Bin grad schon voll dabei :help:
Stay tuned ;D
Holzdruide:
Hallo
Möglicherweise hilft das, Merlin ist gut aber es gibt auch andere sehr hilfreiche Seiten
http://www.ampbooks.com/home/amplifier-calculators/cathode-capacitor/
Gruß Franz
basementmedia:
Top! Die Seite ist auf jeden Fall sehr hilfreich und ist soeben in meine Favoritenliste gewandert.
Mal noch ne Frage zur Masseführung (soweit bin ich in dem Buch auch noch nicht gekommen und will heute abend unbedingt meinen Kasten fertig löten):
Ich hab mit einem Kupferdraht an der Eingangsbuchse angefangen und mich dann durch die Masseanschlüsse aller Potis und Schalter durchgelötet und den Draht nach der kompletten Runde mit einem finalen Lötpunkt verbunden. Auf diesen Masse"Ring" kann ich doch jetzt auch noch den Rest der Bauteile und auch die Masse der Heizleitung (6,3 Volt DC) und der Anodenspannungsversorgung (Aktuell 9V DC) drauflöten, oder?
Da ich aktuell ja noch mit einem Pappgehäuse arbeite muss ich diesen Massering ja nicht mit dem Gehäuse verbinden (würde ja nichts bringen). Wenn ich das ganze dann komplettiert habe, wandert es in ein entsprechend dimensioniertes Alugehäuse und dann kommt auch Hochspannung, Schutzleiter und Masse-Verbindung mit dem Gehäuse dran.
Lieg ich soweit richtig?
Grüßle
basement
Han die Blume:
Hi, die Kunst waere es einem Massekonzept zu folgen: Sternmasse, Massebus oder Seriell-Gesternt, oder Flaechenmasse, wobei die sich schwer kontrollieren laesst. Es lohnt sich das Kapitel zuerst zu lesen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln