Technik > Tech-Talk Amps

Abgewürgter Ton beim Mywatt 200

<< < (2/2)

Bierschinken:
Hallo Bea,

practical approach: Hast du das Verhalten bei mehreren Sicherungen beobachtet oder ist dir dieses eine mal zuerst die 6,3A Sicherung durch gegangen statt der 5A?

Falls das ein Einzelfall war; pack die Kiste wieder zusammen und lass sie laufen.
Ja, die Einschaltstromstöße sind kräftig, ein einfacher NTC reicht da eig.. Deine Relais-Lösung ist ja prinzipiell schicker.

Zeigt sich dann, dass diese Sicherung mehrfach auslöst, würde ich mir erst weitere Gedanken machen.

Grüße,
Swen

bea:

--- Zitat von: Bierschinken am  4.02.2015 15:54 ---Falls das ein Einzelfall war; pack die Kiste wieder zusammen und lass sie laufen.

--- Ende Zitat ---
Das war bisher natürlich ein Einzelfall. Inzwischen habe die interne Sicherung gebrückt; wenn, dann soll die 5 A-Sicherung rausfliegen. Und wenn die drin bleibt, werde ich die mal probehalber auf 3.15 A verkleinern und schauen, was passiert.

Die Sicherung auf der Platine ist ja vor allem für neue Konstruktionen gedacht (siehe Parallelthread Trafo dimensionieren) und in dieser Form bei Bühnenverstärkern nicht praktikabel. Wenn es auf der Platine nicht zu eng zuginge, könnte man die Feinsicherungen auf dem Modul durch PTCs ersetzen, die halt im Worst Case eingreifen.


--- Zitat ---Zeigt sich dann, dass diese Sicherung mehrfach auslöst, würde ich mir erst weitere Gedanken machen.
--- Ende Zitat ---

So ungefähr dachte ich das auch; deshalb ja auch der Versuch der Worst Case-Abschätzung im anderen Faden.

Bierschinken:
Hi,

bau das Ding wieder zusammen und denk nicht drüber nach.

Diese eine Sicherung...Fertigungstoleranzen, Transportschaden, Alterung...was auch immer, ist keine relevante Größe.
Mache dir da keine weiteren Gedanken drum, das ist vergebene liebesmüh. Wenn das Ereignis in größerer Zahl aufträte könnte man von Relevanz sprechen und sollte es untersuchen. So machts keinen Sinn :-)

Grüße,
Swen

bea:
Wie gesagt, sehe ich auch so. Er läuft ja bereits wieder.

Meine Frage zielte ja vor allem darauf, ob es wider Erwarten unvertretbar sein könnte, die Sicherung im AC-Kreis auf dem Modul zu überbrücken.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln